Go Back
+ servings
Cremige Süßkartoffel-Linsen-Suppe
Drucken

Cremige Süßkartoffel-Linsen-Suppe

Eine cremige, nährstoffreiche One-Pot-Suppe mit Süßkartoffeln und roten Linsen, die durch Kokosmilch samtig wird und Kinder jeden Alters begeistert.
6 Portionen
Zubereitungszeit: 10 Minuten
Kochzeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: 40 Minuten
Portionen

Kochutensilien

  • 1 Großer Topf mit Deckel (mindestens 4 Liter Fassungsvermögen)
  • Schneidebrett
  • Scharfes Messer
  • Holzlöffel zum Umrühren
  • Messbecher
  • Schöpfkelle zum Servieren
  • Küchenreibe Optional für den Ingwer. *Mein Tipp

Zutaten

  • 2 EL Olivenöl oder Kokosöl
  • 1 große Zwiebel fein gewürfelt
  • 3 Knoblauchzehen fein gehackt
  • 1 Stück frischer Ingwer ca. 2 cm, gerieben
  • 2 große Süßkartoffeln ca. 600-700 g, geschält und in 2 cm große Würfel geschnitten
  • 200 g rote Linsen abgespült
  • 1 Dose Kokosmilch 400 ml
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Kurkuma
  • 1/2 TL Paprikapulver edelsüß
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Saft einer halben Zitrone
  • Frische Petersilie oder Koriander zum Garnieren

Optional für Toppings:

  • Geröstete Kürbiskerne
  • Knusprig gebratene Kichererbsen
  • Ein Klecks Naturjoghurt oder Kokosnussjoghurt
  • Geröstetes Vollkornbrot

Zubereitung

  • Erhitze das Öl in deinem großen Topf bei mittlerer Hitze. Gib die gewürfelte Zwiebel hinein und brate sie glasig an, das dauert etwa 3-4 Minuten. Die Küche beginnt jetzt schon herrlich zu duften! Füge nun den gehackten Knoblauch und den geriebenen Ingwer hinzu und lass alles weitere 1-2 Minuten braten, bis es richtig aromatisch wird. Tipp für Kinder-Helfer: Das Umrühren an dieser Stelle übernehmen gerne schon Dreijährige – mit deiner Hand als Führung.
  • Streue Kreuzkümmel, Kurkuma und Paprikapulver über die Zwiebel-Mischung und rühre alles gut um. Lass die Gewürze etwa 30-60 Sekunden in dem heißen Öl "aufblühen" – das intensiviert ihren Geschmack enorm. Deine Küche wird jetzt nach fernem Orient duften, und die Kinder werden neugierig an den Topf kommen.
  • Gib nun die Süßkartoffelwürfel und die abgespülten roten Linsen in den Topf. Rühre alles gut durch, sodass die Gewürze sich gleichmäßig verteilen. Gieße die Gemüsebrühe und die Kokosmilch darüber. Rühre noch einmal kräftig um und bringe alles zum Kochen. Hier können größere Kinder beim Schütten der Linsen helfen – ein therapeutisches Plopp-Geräusch garantiert!
  • Sobald die Suppe kocht, reduziere die Hitze auf mittlere bis niedrige Stufe und lege den Deckel auf den Topf (aber nicht ganz, lass einen kleinen Spalt offen). Lass alles 25-30 Minuten sanft köcheln, bis die Süßkartoffeln butterweich sind und die Linsen zerfallen sind. Rühre zwischendurch 2-3 Mal um. Die Wartezeit nutzt du für Hausaufgaben, ein Buch oder zum Vorbereiten der Toppings mit den Kindern.
  • Nimm den Topf vom Herd. Jetzt entscheidest du, wie cremig die Suppe werden soll. Für kleine Kinder: komplett pürieren mit dem Stabmixer. Für größere Kinder und Erwachsene: nur etwa zwei Drittel pürieren, sodass noch Stückchen bleiben. Schmecke mit Salz, Pfeffer und dem Zitronensaft ab. Die Zitrone ist wichtig – sie hebt alle Aromen und macht die Suppe lebendig!
  • Schöpfe die Suppe in vorgewärmte Schüsseln (warme Schüsseln halten die Suppe länger heiß). Garniere mit frischen Kräutern und den Toppings deiner Wahl. Serviere mit geröstetem Brot oder Crackern. Setzt euch gemeinsam hin, atmet den wunderbaren Duft ein und genießt eure selbstgekochte Winterwärme.