Go Back
+ servings
Zuckerfreier Kirschkuchen

Familien-Kirschkuchen

Drucken
Gesamtzeit: 1 Stunde 20 Minuten
Springform 26

Kochutensilien

  • 26cm Springform
  • Große Rührschüssel
  • Elektrischer Handrührer oder Küchenmaschine
  • Sieb
  • Messbecher
  • Küchenwaage
  • Holzlöffel
  • Backpapier
  • Backpinsel
  • Kuchengitter zum Abkühlen

Zutaten

Für den Teig:

  • 250 g Dinkelmehl Type 630
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 150 g weiche Butter
  • 150 g entsteinete Datteln fein gehackt
  • 3 große Eier
  • 150 ml ungesüßtes Apfelmus
  • 100 ml Milch oder Pflanzendrink
  • 1 TL Vanilleextrakt

Für die Füllung:

  • 400 g entsteinete Kirschen frisch oder tiefgekühlt
  • 2 EL Speisestärke
  • 1 EL Zitronensaft

Für die Dekoration:

  • 2 EL Puderzucker optional, für das Bestäuben
  • Frische Kirschen zum Garnieren

Zubereitung

  • Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Fette die Springform ein und bestäube sie mit etwas Mehl. Lege den Boden optional mit Backpapier aus. Wasche die Kirschen und entsteine sie - hier können die Kinder wunderbar helfen!
  • Siebe Mehl, Backpulver und Salz in eine große Schüssel. In einer separaten Schüssel schlage die weiche Butter schaumig. Gib die gehackten Datteln dazu und rühre sie unter. Füge nacheinander die Eier, das Apfelmus, die Milch und den Vanilleextrakt hinzu. Rühre die Mehlmischung portionsweise unter, bis ein glatter Teig entsteht.
  • Mische die entsteinten Kirschen mit der Speisestärke und dem Zitronensaft. Die Stärke verhindert, dass die Kirschen zu viel Saft abgeben und der Kuchenboden matschig wird.
  • Gieße den Teig in die vorbereitete Form und verteile ihn gleichmäßig. Verteile die Kirschen gleichmäßig über den Teig - sie sinken während des Backens leicht ein, was völlig normal ist.
  • Backe den Kuchen in der unteren Hälfte des Ofens für 45-50 Minuten, bis die Oberfläche goldbraun ist und ein Holzstäbchen sauber herauskommt. Falls die Oberfläche zu schnell bräunt, decke sie mit Alufolie ab.
  • Lasse den Kuchen 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor du ihn vorsichtig stürzt. Komplett abkühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.