Go Back
+ servings
Goldener Herbstzauber-Risotto
Drucken

Goldener Herbstzauber-Risotto

Ein cremiger, goldener Risotto der Herbstgemütlichkeit auf den Teller bringt und die ganze Familie um den Herd versammelt.
4 Portionen
Gesamtzeit: 36 Minuten
Portionen

Kochutensilien

  • Großer Topf oder Pfanne
  • Topf für die Brühe
  • Holzlöffel zum Rühren
  • Scharfes Messer
  • Schneidebrett
  • Küchenreibe *Mein Tipp
  • Schöpflöffel

Zutaten

  • 400 g Arborio-Reis oder Carnaroli
  • 600 g Butternut-Kürbis geschält und gewürfelt
  • 1,4 Liter warme Gemüsebrühe
  • 1 mittelgroße Zwiebel fein gewürfelt
  • 100 g frisch geriebener Parmesan
  • 3 EL Olivenöl
  • 50 g Butter
  • 2 Knoblauchzehen fein gehackt
  • Frischer Thymian oder Salbei
  • Salz und weißer Pfeffer
  • Eine Prise Muskatnuss

Zubereitung

  • Die Gemüsebrühe in einem kleinen Topf warm halten (sie sollte die ganze Zeit leicht köcheln). Kürbis schälen und in kleine, gleichmäßige Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
  • In dem großen Topf 2 EL Olivenöl erhitzen. Die Kürbiswürfel darin bei mittlerer Hitze 5-6 Minuten anbraten, bis sie leicht goldbraun sind. Mit Salz und Pfeffer würzen, dann herausnehmen und beiseite stellen.
  • Im selben Topf die restliche Butter und das Öl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch glasig andünsten (etwa 3 Minuten). Den Reis hinzufügen und unter ständigem Rühren 2 Minuten rösten, bis er glasig wird.
  • Jetzt beginnt das meditative Rühren: Eine Schöpfkelle warme Brühe hinzufügen und unter ständigem Rühren köcheln lassen, bis sie fast vollständig aufgenommen ist.
  • Diesen Vorgang 18-20 Minuten wiederholen: Brühe hinzufügen, rühren, warten, bis sie aufgenommen ist. Nach 15 Minuten die gebratenen Kürbiswürfel wieder hinzufügen.
  • Der Risotto ist fertig, wenn der Reis cremig, aber noch bissfest ist. Die restliche Butter und den geriebenen Parmesan unterrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
  • Sofort servieren, mit frischen Kräutern garnieren und extra Parmesan zum Darüberstreuen bereitstellen.

Notizen

Profi-Tipps für den perfekten Familien-Risotto
Die Brühe muss immer warm sein – kalte Brühe stoppt den Garprozess
Geduldig rühren! Das macht den Risotto cremig und verhindert Anbrennen
Nicht zu viel Flüssigkeit auf einmal hinzufügen
Der Reis sollte am Ende noch leicht Biss haben
Sofort servieren – Risotto wartet nicht!