1Prise Cayennepfefferoptional, für eine leichte Schärfe
Schwarzer Pfeffer und Salz nach Geschmack
Zubereitung
Schritt 1: Vorbereitung (15 Minuten)Nimm den Schinken etwa eine Stunde vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank. Er sollte Raumtemperatur haben, bevor er in den Ofen kommt – so gart er gleichmäßiger. Heize deinen Backofen auf 160 Grad Celsius Ober-/Unterhitze vor.Lege den Schinken mit der Fettseite nach oben in den Bräter. Falls dein Schinken eine dicke Fettschicht hat (mehr als einen halben Zentimeter), schneide sie vorsichtig auf etwa fünf Millimeter zurück. Jetzt kommt der kreative Teil: Schneide mit einem scharfen Messer ein Rautenmuster in die Oberfläche. Schneide etwa einen halben Zentimeter tief – nicht zu tief, sonst wird der Schinken trocken.An den Kreuzungspunkten der Rauten steckst du nun die Nelken. Das ist eine perfekte Aufgabe für Kinder – sie lieben es! Die Nelken geben nicht nur Geschmack, sondern sehen auch wunderschön festlich aus.
Schritt 2: Die Glasur zubereiten (10 Minuten)In einer Schüssel vermischst du den frisch gepressten Orangensaft, Honig, Senf, braunen Zucker, die abgeriebene Orangenschale, Zimt, Ingwer und den Cayennepfeffer (wenn du ihn verwendest). Rühre kräftig, bis alles gut vermischt ist und keine Klumpen mehr da sind. Die Glasur sollte glatt und glänzend sein – wie flüssiges Gold.Koste die Glasur. Ist sie dir zu süß? Füge etwas mehr Senf hinzu. Zu sauer? Ein weiterer Löffel Honig hilft. Das Schöne ist: Du kannst sie nach deinem Geschmack anpassen.
Schritt 3: Glasieren und Backen (2-2,5 Stunden)Bestreiche den Schinken großzügig mit etwa einem Drittel der Glasur. Nutze den Pinsel, um wirklich in alle Ritzen zu kommen. Gieße etwa hundert Milliliter Wasser (oder Apfelsaft für extra Aroma) in den Bräter – nicht über den Schinken, sondern daneben. Das verhindert, dass die Tropfglasur anbrennt.Schiebe den Schinken in den vorgeheizten Ofen. Jetzt beginnt das Warten – aber nicht untätig! Alle zwanzig Minuten nimmst du den Schinken kurz raus und bestreichst ihn mit mehr Glasur. Dieser Rhythmus ist wichtig: Er gibt der Glasur Zeit, einzuziehen und zu karamellisieren, Schicht für Schicht.Nach etwa eineinhalb Stunden sollte dein Schinken eine wunderschöne goldbraune Farbe haben. Jetzt kommt der Finish: Erhöhe die Temperatur auf 180 Grad und gib dem Schinken noch einmal zwanzig Minuten. In dieser letzten Phase wird die Glasur richtig glänzend und entwickelt diese leichte Kruste.Falls du ein Fleischthermometer hast: Der Schinken ist perfekt, wenn er im Inneren etwa 60-65 Grad erreicht hat. Aber da er ja schon vorgekocht ist, geht es vor allem ums Durchwärmen und Glasieren.
Schritt 4: Ruhen und ServierenNimm den Schinken aus dem Ofen und lass ihn etwa fünfzehn bis zwanzig Minuten ruhen. Ich weiß, das ist die schwierigste Phase – der Duft ist unwiderstehlich! Aber diese Ruhezeit macht den Unterschied zwischen einem guten und einem großartigen Schinken.Hebe den Schinken vorsichtig auf ein Schneidebrett. Die Flüssigkeit im Bräter? Gieße sie durch ein Sieb in einen kleinen Topf und lasse sie bei mittlerer Hitze reduzieren – du bekommst eine wunderbare Sauce, die du zum Schinken reichen kannst.Schneide den Schinken in etwa einen halben Zentimeter dicke Scheiben, quer zur Faser. Serviere ihn auf einer großen Platte, garniert mit frischen Orangenscheiben und vielleicht ein paar Rosmarinzweigen.