Vorbereitung ist King: Heize deinen Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze (160°C Umluft) vor. Lege deine Backform mit Backpapier aus – lass dabei ruhig etwas Papier über den Rand hängen, so kannst du die Brownies später einfacher herausheben. Kinder-Job: Die Kleinsten können dir beim Auslegen helfen oder das Backpapier festhalten!
Schokolade schmelzen: Hacke die Schokolade in kleine Stücke und gib sie zusammen mit der Butter in eine hitzebeständige Schüssel. Schmelze beides über einem Wasserbad oder vorsichtig in der Mikrowelle (in 30-Sekunden-Intervallen, zwischendurch umrühren). Rühre, bis alles glatt und glänzend ist. Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen. Kinder-Job: Größere Kinder (ab 10) können unter Aufsicht beim Schmelzen helfen. Jüngere können die Schokolade in Stücke brechen – super Feinmotorik-Training!
Gewürze mischen: In einer separaten Schüssel Mehl, Kakao, Lebkuchengewürz, Zimt, Ingwer, Nelken und Salz vermischen. Jetzt kommt der magische Moment: Dieser Duft! Lass alle dran schnuppern – so riecht Weihnachten! Kinder-Job: Perfekt für alle Altersgruppen. Die Kleinen können die Zutaten in die Schüssel kippen, die Größeren können abwiegen und verrühren.
Eier und Zucker verquirlen: In der großen Rührschüssel Eier, braunen Zucker und Vanilleextrakt mit dem Schneebesen oder Handrührgerät etwa 2-3 Minuten schaumig schlagen. Die Masse sollte heller werden und leicht aufgehen. Kinder-Job: Schulkinder lieben diese Aufgabe! Mit dem Handrührgerät (auf niedriger Stufe) fühlen sie sich wie echte Profis.
Schokolade einrühren: Gieße die leicht abgekühlte Schokoladen-Butter-Mischung zu den Eiern und rühre alles gut um, bis es schön glänzt und gleichmäßig braun ist. Kinder-Job: Auch für jüngere Kinder machbar – einfach langsam rühren lassen, du hilfst am Anfang mit.
Trockene Zutaten unterheben: Gib die Mehl-Gewürz-Mischung zur Schokomasse und hebe sie vorsichtig mit einem Teigschaber unter. WICHTIG: Nicht zu lange rühren, sonst werden die Brownies zäh statt saftig! Rühre nur so lange, bis gerade kein Mehl mehr zu sehen ist. Wenn du Nüsse verwendest, hebe diese jetzt ebenfalls unter. Kinder-Job: Das vorsichtige Unterheben ist eine tolle Übung für ältere Kinder (ab 8 Jahren). Zeig ihnen die Technik vom Boden der Schüssel nach oben.
Ab in die Form: Gieße den Teig in die vorbereitete Form und verteile ihn gleichmäßig. Klopfe die Form ein paar Mal leicht auf die Arbeitsfläche, damit Luftblasen entweichen. Kinder-Job: Das Einfüllen macht allen Spaß! Und das Klopfen der Form auf die Arbeitsfläche ist immer ein Highlight.
Backen: Schiebe die Form in den vorgeheizten Ofen (mittlere Schiene) und backe die Brownies 25-30 Minuten. Nach 25 Minuten machst du die Stäbchenprobe: Stich mit einem Holzspieß in die Mitte. Er sollte noch leicht feucht herauskommen, mit ein paar Krümeln dran – aber kein flüssiger Teig mehr. Lieber ein bisschen zu kurz als zu lange backen! Kinder-Job: Ältere Kinder können den Timer stellen und dich an die Stäbchenprobe erinnern.
Abkühlen lassen: Nimm die Form aus dem Ofen und lass die Brownies mindestens 30 Minuten in der Form abkühlen. Wenn du es ganz perfekt machen willst, lass sie komplett auskühlen und stell sie dann noch eine Stunde in den Kühlschrank – so werden die Schnittkanten sauber und glatt. Kinder-Job: In der Zwischenzeit könnt ihr gemeinsam die Küche aufräumen oder schon mal den Kaffeetisch decken!
Optional – Ganache zubereiten: Während die Brownies abkühlen, kannst du die Ganache machen. Erhitze die Sahne in einem kleinen Topf (nicht kochen!), nimm sie vom Herd und gib die gehackte Schokolade dazu. 2 Minuten stehen lassen, dann glatt rühren. Lass die Ganache 10 Minuten eindicken, dann über die abgekühlten Brownies gießen und gleichmäßig verstreichen. Kinder-Job: Teenager können diese Aufgabe selbstständig übernehmen und sich wie echte Konditoren fühlen!
Schneiden und genießen: Hebe die Brownies am Backpapier aus der Form. Schneide sie mit einem scharfen Messer in gleichmäßige Quadrate (das Messer zwischendurch immer mal abwischen und mit heißem Wasser abspülen, dann werden die Kanten schöner). Und dann: Genießen! Am besten noch leicht warm mit einer Tasse heißem Kakao oder Kaffee. Kinder-Job: Die Großen können beim Schneiden helfen, die Kleinen dürfen die Stücke auf einen Teller legen – und natürlich das erste Stück probieren!