Schritt 1: Oreos zerbröseln (perfekt für die Kleinsten!)
Gib zehn Oreos in einen verschließbaren Gefrierbeutel und drücke die Luft heraus, bevor du ihn verschließt. Jetzt kommt der spaßige Teil: Lass deine Kinder mit einem Nudelholz, einem Pfannenwender oder sogar nur mit ihren Händen die Kekse zerkleinern! Es müssen keine feinen Krümel sein – eine Mischung aus feinem Pulver und größeren Stückchen ist sogar besser, weil es mehr Textur gibt. Dieser Schritt dauert etwa zwei Minuten und ist für Kinder jeden Alters pure Freude!
Schritt 2: Erste Schicht legen (hier kann jeder mitmachen)
Nimm deine vier Gläser und gib in jedes etwa zwei bis drei Esslöffel der zerbröstelten Oreos als unterste Schicht. Drücke die Krümel leicht an, sodass eine feste Basis entsteht. Diese Schicht ist wie das Fundament eines Hauses – sie sorgt dafür, dass alles schön stabil bleibt!
Schritt 3: Joghurt schichten (Kindergartenkinder lieben diesen Teil)
Gib in jedes Glas eine großzügige Schicht griechischen Joghurt – etwa drei bis vier Esslöffel. Verteile den Joghurt gleichmäßig über den Oreo-Krümeln. Hier ist der Trick: Arbeite vorsichtig, damit die Krümel nicht zu sehr nach oben gedrückt werden und an der Glaswand kleben bleiben. Die sichtbaren Schichten sind schließlich ein wichtiger Teil der Optik!
Schritt 4: Zweite Keks-Schicht (Teenager werden hier kreativ)
Gib wieder eine Schicht Oreo-Krümel auf den Joghurt. Manche mögen es symmetrisch mit gleich dicken Schichten, andere bevorzugen dickere Keks-Lagen – lass jeden seinen eigenen Stil entwickeln! Bei dieser Schicht kannst du auch ein paar größere Keksstücke verwenden, um mehr Textur zu schaffen.
Schritt 5: Finale Joghurt-Schicht (fast geschafft!)
Füge eine letzte Schicht Joghurt hinzu, die bis etwa einen Zentimeter unter den Glasrand reicht. Streiche die Oberfläche glatt – das wird die Basis für deine schöne Sahnehaube. An diesem Punkt kannst du die Gläser schon abdecken und in den Kühlschrank stellen, wenn du sie erst später servieren möchtest.
Schritt 6: Schlagsahne vorbereiten (optional, aber empfohlen)
Schlage die Sahne mit dem Puderzucker und optional dem Vanilleextrakt steif. Das dauert mit dem Handmixer etwa zwei bis drei Minuten. Die Sahne sollte feste Spitzen bilden, aber nicht zu fest werden – sonst lässt sie sich schwer verteilen. Wenn du keinen Handmixer hast, funktioniert auch kräftiges Schütteln in einem geschlossenen Gefäß – ein tolles Workout für größere Kinder!
Schritt 7: Sahne-Topping kreieren (der Instagram-Moment)
Setze mit einem Löffel oder Spritzbeutel einen großzügigen Klecks Schlagsahne auf jedes Glas. Hier dürfen alle kreativ werden: Spiralen, Tupfen, kunstvolle Wirbel – alles ist erlaubt! Die Sahne ist wie die Kirsche auf der Torte, nur besser, weil sie mehr Volumen hat.
Schritt 8: Dekorieren und genießen (der schönste Teil)
Stecke in jedes Glas einen oder zwei ganze Oreos in die Sahne – sie sollten leicht schräg stehen, wie kleine Flaggen. Bestreue alles mit ein paar Oreo-Krümeln und optional mit bunten Streuseln. Wenn du frische Beeren verwendest, ist jetzt der Moment, sie kunstvoll zu platzieren. Ein paar Himbeeren oder Erdbeeren geben nicht nur extra Farbe, sondern auch eine fruchtige Note, die perfekt zum süßen Dessert passt.
Schritt 9: Kühlen oder sofort servieren
Wenn du die Cups sofort servierst, sind sie wunderbar knusprig. Wenn du sie ein bis zwei Stunden kühlst, werden die Oreos etwas weicher und die Aromen verschmelzen – beide Varianten haben ihren eigenen Charme! Für Meal Prep kannst du sie bis zu fünf Tage im Kühlschrank aufbewahren (ohne Sahnetopping, das fügst du am besten frisch hinzu).