Vorbereitung (15 Minuten):Die Pilze putzen und je nach Größe vierteln oder in Scheiben schneiden. Größere Kinder können diese Aufgabe übernehmen. Die Zwiebel fein würfeln – hier helfen gerne die kleineren Köche beim Sammeln der Zwiebelwürfel. Knoblauch hacken und alle Kräuter waschen und grob schneiden.
Die Brühe erwärmen:Die Gemüsebrühe in einen kleinen Topf geben und bei niedriger Hitze warm halten. Das ist die perfekte Aufgabe für ältere Kinder – sie lernen dabei, die richtige Temperatur zu halten.
Pilze anbraten (8 Minuten):In der großen Pfanne einen Esslöffel Olivenöl erhitzen. Die Pilze portionsweise anbraten, bis sie goldbraun sind. Nicht alle auf einmal, sonst werden sie matschig! Die gebratenen Pilze mit Salz und Pfeffer würzen und zur Seite stellen.
Die Risotto-Base (5 Minuten):Das restliche Olivenöl in die Pfanne geben. Zwiebel und Knoblauch glasig anschwitzen – die Kinder können dabei das wichtige Rühren übernehmen. Den Reis dazugeben und unter ständigem Rühren etwa 2 Minuten anrösten, bis die Körner leicht glasig werden.
Mehr Geschmack ohne Alkohol:Den Reis mit der restlichen Gemüsebrühe ablöschen. Die Kinder können dabei zuschauen, wie der Reis die Flüssigkeit aufsaugt und zu blubbern beginnt.
Das große Rühren beginnt (25-30 Minuten):Jetzt kommt der meditative Teil: Kelle für Kelle die warme Brühe hinzufügen und ständig rühren. Jede neue Kelle erst hinzufügen, wenn die vorherige fast vollständig aufgenommen wurde. Das ist Teamarbeit – verteilt das Rühren auf alle Familienmitglieder!
Die Pilze kommen zurück:In den letzten 5 Minuten die gebratenen Pilze wieder untermischen. Sie sollen sich mit dem Risotto verbinden, aber nicht zerfallen.
Das große Finale:Den Topf vom Herd nehmen. Butter und den halben Parmesan unterrühren – das macht das Risotto besonders cremig. Mit Salz, Pfeffer und frischen Kräutern abschmecken.