Go Back
+ servings
Pistazien-Winterzauber-Cupcakes
Drucken

Pistazien-Winterzauber-Cupcakes

Zarte, saftige Cupcakes mit intensivem Pistaziengeschmack, gekrönt von cremigem Pistazien-Frosting und eleganten essbaren Schneeflocken - perfekt für gemeinsame Backnachmittage mit der ganzen Familie.
12 Stück
Backzeit ca.: 22 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde
Stück

Kochutensilien

  • Muffin-Backform *Mein Tipp
  • 12 Cupcake-Papierförmchen
  • 2 Schüssel (eine große, eine mittelgroße)
  • Mixer oder Küchenmaschine
  • Sieb
  • Teigschaber oder Silikonspatel
  • Eisportionierer oder 2 Esslöffel
  • Zahnstocher für die Garprobe
  • Spritzbeutel mit Sterntülle (für schönes Frosting) *Mein Tipp

Zutaten

Für die Cupcakes brauchst du:

  • 150 g Mehl Type 405
  • 50 g fein gemahlene Pistazien ungesalzen und geschält
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • Eine Prise Salz
  • 100 g weiche Butter Raumtemperatur
  • 150 g Zucker
  • 2 große Eier Raumtemperatur
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 120 ml Vollmilch Raumtemperatur
  • 2 Esslöffel neutrales Öl Rapsöl oder Sonnenblumenöl

Für das Pistazien-Frosting:

  • 200 g weiche Butter Raumtemperatur
  • 350 g Puderzucker gesiebt
  • 40 g fein gemahlene Pistazien
  • 2-3 Esslöffel Milch
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • Optional: 1-2 Tropfen grüne Lebensmittelfarbe für intensivere Farbe

Für die Dekoration:

Zubereitung

  • Heize deinen Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vor. Lege das Muffinblech mit den Papierförmchen aus. Dieser Schritt ist wichtig, weil der Ofen wirklich die richtige Temperatur haben muss, wenn der Teig reinkommt. Stelle alle Zutaten bereit und miss sie ab - das macht den Prozess mit Kindern so viel entspannter.
  • In der großen Rührschüssel siebst du Mehl, gemahlene Pistazien, Backpulver und Salz zusammen. Lass dein Kind diese Zutaten mit einem Schneebesen vermischen. Das Sieben ist übrigens kein unnötiger Schnickschnack - es sorgt dafür, dass keine Klümpchen im Teig landen und alles schön luftig wird.
  • In der zweiten Schüssel schlägst du die weiche Butter mit dem Zucker etwa drei bis vier Minuten cremig. Die Masse sollte heller werden und deutlich an Volumen zunehmen. Das ist der Moment, wo deine Kinder staunen, weil aus fester Butter plötzlich eine fluffige Creme wird. Diese Luft, die du hier einarbeitest, macht deine Cupcakes später so schön locker.
  • Füge die Eier einzeln hinzu und schlage nach jedem Ei etwa eine Minute weiter. Das verhindert, dass die Masse gerinnt. Gib auch den Vanilleextrakt dazu. Wenn dein Kind alt genug ist, darf es die Eier aufschlagen - rechne aber damit, dass ab und zu eine Schale mitkommt. Kein Drama, einfach rausfischen.
  • Jetzt wird's spannend: Gib abwechselnd die Mehlmischung und die Milch (mit dem Öl vermischt) zur Butter-Ei-Masse. Start mit einem Drittel der Mehlmischung, dann die Hälfte der Milch, dann wieder Mehl, dann die restliche Milch, und zum Schluss das letzte Drittel Mehl. Rühre nach jeder Zugabe nur kurz, bis alles gerade so verbunden ist. Zu langes Rühren macht den Teig zäh.
  • Fülle den Teig mit einem Eisportionierer oder zwei Esslöffeln in die vorbereiteten Förmchen. Jedes sollte etwa zu zwei Dritteln gefüllt sein. Das ist eine perfekte Aufgabe für Kinder ab etwa fünf Jahren - sie lieben es, zu sehen, wie die Förmchen sich füllen.
  • Schiebe das Blech auf die mittlere Schiene und backe die Cupcakes 18 bis 22 Minuten. Sie sind fertig, wenn sie goldgelb sind und ein Zahnstocher, den du in die Mitte steckst, sauber wieder rauskommt. Der Duft, der sich jetzt in deiner Küche verbreitet, ist übrigens unbezahlbar. Lass die Cupcakes fünf Minuten im Blech, dann auf einem Kuchenrost vollständig auskühlen. Und ja, sie müssen wirklich komplett kalt sein, bevor du sie frostest, sonst schmilzt die Buttercreme.
  • Während die Cupcakes abkühlen, bereitest du das Frosting vor. Schlage die weiche Butter etwa fünf Minuten auf höchster Stufe, bis sie fast weiß und superfluffig ist. Reduziere die Geschwindigkeit und gib den gesiebten Puderzucker löffelweise dazu. Zwischendurch immer wieder eine Minute aufschlagen.
  • Füge die gemahlenen Pistazien, den Vanilleextrakt und die Milch hinzu. Schlage alles weitere drei bis vier Minuten auf höchster Stufe. Das Frosting sollte jetzt cremig sein und Spitzen halten, wenn du den Mixer rausziehst. Wenn es zu fest ist, gib noch einen Teelöffel Milch dazu. Wenn es zu flüssig ist, mehr Puderzucker. Falls du eine intensivere grüne Farbe möchtest, rühre jetzt ein bis zwei Tropfen natürliche Lebensmittelfarbe unter.
  • Fülle das Frosting in den Spritzbeutel mit Sterntülle. Falls du keinen Spritzbeutel hast, funktioniert auch ein Gefrierbeutel, bei dem du eine Ecke abschneidest. Setze die Tülle in der Mitte des Cupcakes an und drücke gleichmäßig, während du spiralförmig nach außen arbeitest. Oder lass deine Kinder das Frosting einfach mit einem Löffel verteilen und kreative Muster kreieren - das ist genauso schön.
  • Jetzt kommt der Moment, auf den die Kinder gewartet haben: Drücke vorsichtig eine essbare Schneeflocke in die Mitte jedes Cupcakes. Die Schneeflocken findest du in jedem größeren Supermarkt oder online. Sie sind in verschiedenen Größen erhältlich, also wähle die aus, die dir am besten gefallen. Wenn du möchtest, bestäube die Cupcakes noch leicht mit Puderzucker für einen extra Wintereffekt.

Notizen

Profi-Tipp:
Wenn du die Cupcakes für einen besonderen Anlass backen möchtest, bereite Teig und Frosting am Vortag vor. Backe die Cupcakes am Morgen, froste sie ein paar Stunden vor dem Event und setze die Schneeflocken kurz vor dem Servieren auf. So sind sie perfekt frisch und beeindrucken garantiert.