Go Back
+ servings
Rentier-Donuts aus der Heißluftfriteuse
Drucken

Rentier-Donuts aus der Heißluftfriteuse

Fluffige, luftig-leichte Donuts aus der Heißluftfriteuse, verwandelt in bezaubernde Rentiere – perfekt für die Weihnachtszeit und ein Riesenspaß für die ganze Familie.
10 Stück
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Gehzeit: 1 Stunde 15 Minuten
Gesamtzeit: 2 Stunden
Stück

Kochutensilien

Zutaten

Für den Donut-Teig:

  • 250 g Weizenmehl Type 550
  • 30 g Zucker
  • 1 Päckchen Trockenhefe 7 g
  • 125 ml lauwarme Milch
  • 1 Ei Größe M
  • 30 g weiche Butter
  • 1 Prise Salz
  • 1/2 TL Vanilleextrakt

Zum Bestreichen:

  • 30 g geschmolzene Butter
  • Für die Schokoladenglasur:
  • 200 g Zartbitterschokolade oder Vollmilchschokolade
  • 2 EL Sahne oder Milch

Für die Rentier-Dekoration:

  • 20-24 kleine Salzbrezeln oder Brezelstangen als Geweih
  • 20-24 essbare Wackelaugen
  • 10-12 Schaumige Rentiernasen oder Zuckerperlen. *Mein Tipp
  • Optional: Puderzucker zum Bestäuben
  • Optional: kleine Schokotropfen oder bunte Streusel

Zubereitung

  • Gib das Mehl in eine große Schüssel und mische die Trockenhefe und den Zucker darunter. Erstelle in der Mitte eine kleine Mulde. Erwärme die Milch leicht – sie sollte handwarm sein, nicht heiß. Zu heiße Milch tötet die Hefe ab, zu kalte lässt den Teig nicht richtig aufgehen. Gieße die Milch in die Mulde.
  • Füge das Ei, die weiche Butter, das Salz und den Vanilleextrakt hinzu. Jetzt kommt der befriedigende Teil: Kneten! Mit den Händen oder der Küchenmaschine knetest du alles etwa acht bis zehn Minuten zu einem glatten, elastischen Teig. Er sollte nicht mehr kleben, aber noch weich sein. Falls er zu klebrig ist, füge esslöffelweise mehr Mehl hinzu.
  • Forme den Teig zu einer Kugel, lege ihn zurück in die Schüssel und decke ihn mit einem feuchten Küchentuch ab. Jetzt heißt es warten: Der Teig muss an einem warmen Ort etwa eine Stunde gehen, bis er sich deutlich vergrößert hat. Ein Trick: Stell die Schüssel in den ausgeschalteten Backofen mit einem Glas heißem Wasser dazu – so entsteht eine warme, feuchte Umgebung, die perfekt für Hefe ist.
  • Sobald der Teig schön aufgegangen ist, bestäubst du deine Arbeitsfläche leicht mit Mehl. Rolle den Teig etwa einen Zentimeter dick aus. Nicht dünner, sonst werden die Donuts zu flach. Jetzt stichst du mit dem Donut-Ausstecher Ringe aus. Wenn du keinen speziellen Ausstecher hast: Nimm ein großes Glas für den äußeren Ring und einen Schnapsglasrand oder einen kleinen Ausstecher für das Loch in der Mitte.
  • Lege die ausgestochenen Donuts auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und lass sie nochmal etwa fünfzehn Minuten ruhen. Diese zweite Ruhephase ist wichtig – die Donuts gehen nochmal etwas auf und werden später fluffiger.
  • Heize die Heißluftfriteuse auf 180 Grad Celsius vor. Pinsle die Donuts auf beiden Seiten dünn mit geschmolzener Butter ein – das gibt ihnen die schöne goldene Farbe. Lege sie vorsichtig in den Korb der Heißluftfriteuse, aber achte darauf, dass sie sich nicht berühren. Je nach Größe deiner Friteuse passen drei bis fünf Donuts gleichzeitig rein.
  • Backe sie acht Minuten. Öffne kurz nach etwa fünf Minuten die Friteuse und drehe die Donuts um, damit sie gleichmäßig bräunen. Sie sollten goldbraun und beim Drücken leicht federnd sein. Nimm sie vorsichtig heraus und lege sie auf ein Kuchengitter zum Abkühlen. Wiederhole den Vorgang mit den restlichen Donuts.
  • Während die letzten Donuts backen, bereitest du die Glasur vor. Hacke die Schokolade in kleine Stücke und schmelze sie im Wasserbad oder in der Mikrowelle (in Intervallen von dreißig Sekunden, zwischendurch umrühren). Rühre die Sahne unter, bis die Masse glänzend und geschmeidig ist.
  • Tauche die noch leicht warmen Donuts mit der Oberseite in die Schokolade. Lass überschüssige Schokolade abtropfen und lege sie zurück aufs Kuchengitter. Die Schokolade sollte noch weich genug sein für die Dekoration, aber nicht mehr tropfflüssig.
  • Jetzt wird's kreativ! Drücke zwei Brezeln oder Brezelstücke oben in die noch weiche Schokolade als Geweih. Platziere zwei Wackelaugen in der Mitte. Die rote (oder bunte) Zuckerperle kommt als Nase zwischen die Augen, etwas weiter unten.
  • Wenn du möchtest, kannst du mit geschmolzener weißer Schokolade noch einen kleinen Mund aufmalen oder mit Puderzucker einen Schnee-Effekt erzeugen. Lass deiner Fantasie freien Lauf – und vor allem: Lass deine Kinder experimentieren. Schiefe Augen, zu große Nasen, verdrehte Geweihe – das alles macht die Rentiere nur persönlicher und liebenswerter.

Notizen

Lagere die fertigen Rentier-Donuts in einer luftdichten Dose bei Raumtemperatur. Sie bleiben zwei bis drei Tage frisch. Die unfertigen, unglasierte Donuts kannst du auch einfrieren – einfach in Gefrierbeuteln verpacken und bis zu einem Monat aufbewahren. Bei Bedarf auftauen, kurz in der Heißluftfriteuse aufwärmen und dann dekorieren.