Go Back
+ servings
Rosen-Grießtraum im Glas
Drucken

Rosen-Grießtraum im Glas

Ein traumhaft saftiges Schichtdessert aus orientalischem Grießkuchen getränkt in Rosensirup, cremiger Mascarpone und knackigen Pistazien – perfekt für Familien und besondere Momente.
8 Stück
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Backzeit ca.: 30 Minuten
Stück

Kochutensilien

  • Rechteckige Backform (ca. 20 x 30 cm)
  • Backpapier
  • große Schüsseln
  • Schneebesen oder Handmixer
  • Topf für den Sirup
  • 8 große Gläser mit weiter Öffnung oder Trifle-Gläser *Mein Tipp
  • Scharfes Messer
  • Schneidebrett
  • Löffel zum Schichten
  • Spritzbeutel Optional für die Creme *Men Tipp

Zutaten

Für den Basbousa-Kuchen:

  • 300 g Hartweizengrieß fein
  • 150 g Zucker
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 200 g Naturjoghurt zimmerwarm
  • 100 ml geschmolzene Butter
  • 2 Eier
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanilleextrakt

Für den Sirup:

  • 250 ml Wasser
  • 200 g Zucker
  • 2 EL Honig
  • 1 EL Zitronensaft
  • 2 TL Rosenwasser
  • 1 TL Orangenblütenwasser

Für die Creme:

  • 250 g Mascarpone
  • 200 ml Schlagsahne
  • 3 EL Puderzucker

Zum Dekorieren:

  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 80 g gehackte Pistazien
  • Essbare Rosenblütenblätter getrocknet oder frisch
  • Optional: etwas zusätzlicher Sirup zum Träufeln

Zubereitung

  • Heize deinen Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor. Fette die Backform ein und lege sie mit Backpapier aus. In einer großen Schüssel vermischst du zunächst alle trockenen Zutaten: Grieß, Zucker, gemahlene Mandeln, Backpulver und Salz. Lass deine Kinder hier beim Abmessen helfen – es ist eine tolle Mathe-Übung!
  • In einer separaten Schüssel verquirlst du die Eier, fügst den Joghurt, die geschmolzene (aber nicht heiße!) Butter und den Vanilleextrakt hinzu. Jetzt kommt der spaßige Teil: Gieße die flüssigen Zutaten zu den trockenen und rühre alles zu einem glatten Teig. Der Teig sollte etwas dicker sein als Pfannkuchenteig, aber nicht zu fest. Wenn Kinder mithelfen, wird hier garantiert gekleckert – also Schürzen anziehen!
  • Gieße den Teig in die vorbereitete Form und streiche ihn glatt. Schiebe die Form in den vorgeheizten Ofen und backe den Kuchen etwa 25-30 Minuten, bis er goldbraun ist und ein eingesteckter Zahnstocher sauber herauskommt. Die Küche wird jetzt mit dem herrlichen Duft von gebackenem Grieß erfüllt – genieße diesen Moment!
  • Während der Kuchen backt, bereitest du den magischen Sirup vor. Gib Wasser, Zucker und Honig in einen kleinen Topf und bringe alles zum Kochen. Reduziere die Hitze und lass den Sirup etwa 8-10 Minuten köcheln, bis er leicht eingedickt ist. Nimm den Topf vom Herd und rühre Zitronensaft, Rosenwasser und Orangenblütenwasser unter. Der Duft ist jetzt einfach unglaublich!
  • Sobald der Kuchen aus dem Ofen kommt, stich mit einem Zahnstocher oder einer Gabel viele kleine Löcher in die Oberfläche. Jetzt gießt du den noch warmen Sirup langsam und gleichmäßig über den heißen Kuchen. Du wirst hören, wie der Kuchen den Sirup regelrecht aufsaugt – das ist Musik in den Ohren jedes Hobbybäckers! Lass den Kuchen vollständig abkühlen und den Sirup einziehen. Das dauert mindestens zwei Stunden, am besten über Nacht.
  • Schlage die Sahne mit dem Puderzucker steif. In einer separaten Schüssel rührst du die Mascarpone mit dem Vanilleextrakt glatt. Hebe nun vorsichtig die geschlagene Sahne unter die Mascarpone – das Ergebnis ist eine unglaublich cremige, luftige Masse. Diese Creme ist so lecker, dass du aufpassen musst, dass nicht zu viel davon "verschwindet", bevor es ins Glas kommt!
  • Schneide den getränkten Basbousa in etwa 2 cm große Würfel. Sie werden sehr saftig sein, also arbeite vorsichtig. Wenn einzelne Stücke auseinanderfallen oder ungleichmäßig sind – perfekt! Das macht das Trifle authentisch.
  • Jetzt kommt der schönste Teil: Jedes Familienmitglied bekommt seine eigenen Gläser zum Befüllen. Die Reihenfolge ist einfach: Erst eine Schicht Kuchenwürfel ins Glas geben, dann einen großzügigen Klecks Mascarpone-Creme darauf verteilen, etwas andrücken und glatt streichen. Darauf wieder Kuchenwürfel, dann wieder Creme. Die oberste Schicht sollte die Creme sein.
  • Bestreue die Trifles großzügig mit gehackten Pistazien. Lege zum Schluss vorsichtig einige Rosenblütenblätter auf – sie sind wie die Krone auf diesem kleinen Meisterwerk. Wenn du möchtest, kannst du noch einen kleinen Löffel zusätzlichen Sirup darüber träufeln, damit es richtig glänzt.
  • Die Trifles sollten mindestens zwei Stunden im Kühlschrank durchziehen. Dadurch verbinden sich die Aromen wunderbar, und die Konsistenz wird perfekt. Wenn du es kaum abwarten kannst, kannst du natürlich auch früher zugreifen – aber glaub mir, die Wartezeit lohnt sich!