Schritt 1 - Vorbereitung: Heize den Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vor. Lege das Muffinblech mit Papierförmchen aus. Lass deine Kinder diese Aufgabe übernehmen – auch die Kleinsten können das schon prima.
Schritt 2 - Trockene Zutaten: In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Kakaopulver, Backpulver, Natron und Salz gründlich vermischen. Hier können Kindergartenkinder beim Abwiegen helfen und Grundschulkinder die Zutaten mit dem Schneebesen verrühren. Wichtig: Alles gut durchmischen, damit sich die Backagenzien gleichmäßig verteilen.
Schritt 3 - Feuchte Zutaten: In der zweiten Schüssel Eier, Buttermilch, Öl und Vanilleextrakt mit dem Handrührgerät etwa eine Minute cremig schlagen. Die Mischung sollte schön glatt und homogen sein – kleine Luftbläschen sind ein gutes Zeichen.
Schritt 4 - Alles zusammenfügen: Gieße die feuchten Zutaten zu den trockenen und rühre alles mit einem Löffel oder bei niedriger Stufe mit dem Handrührgerät zusammen. Nicht zu lange rühren – sobald keine Mehlstreifen mehr sichtbar sind, bist du fertig. Der Teig darf ruhig noch ein paar kleine Klümpchen haben.
Schritt 5 - Der Kaffee-Trick: Jetzt kommt der heiße Kaffee oder das heiße Wasser dazu. Vorsichtig unterrühren – der Teig wird jetzt sehr flüssig, und das ist genau richtig. Dieser dünnflüssige Teig sorgt später für supersaftige Cupcakes. Lass deine Kinder beim Umrühren zuschauen, wie sich die Konsistenz verändert.
Schritt 6 - Formen befüllen: Verteile den Teig gleichmäßig auf die Papierförmchen. Jedes sollte etwa zu zwei Dritteln gefüllt sein. Am einfachsten geht das mit einem Eisportionierer oder zwei Esslöffeln. Ältere Kinder können diese Aufgabe übernehmen – es ist eine tolle Übung für Feinmotorik und gleichmäßiges Abschätzen.
Schritt 7 - Backen: Schiebe das Blech auf die mittlere Schiene und backe die Cupcakes 18-20 Minuten. Sie sind fertig, wenn ein Zahnstocher, den du in die Mitte steckst, sauber wieder herauskommt. Wichtig: Die ersten 15 Minuten die Ofentür geschlossen lassen!
Schritt 8 - Abkühlen: Lass die Cupcakes etwa fünf Minuten im Blech abkühlen, dann auf ein Kuchengitter setzen und vollständig auskühlen lassen. Das dauert mindestens 30 Minuten. Niemals warme Cupcakes mit Frosting verzieren – das wird zur schmelzenden Katastrophe.
Zubereitung des Schokoladen-FrostingsSchritt 1: Die weiche Butter in eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät etwa zwei Minuten cremig schlagen, bis sie hell und luftig ist.Schritt 2: Puderzucker und Kakaopulver zusammen sieben (verhindert Klümpchen) und nach und nach zur Butter geben. Zwischendurch immer wieder aufschlagen.Schritt 3: Vanilleextrakt, Salz und zwei Esslöffel Milch hinzufügen. Jetzt mindestens drei Minuten auf höchster Stufe schlagen, bis das Frosting richtig fluffig ist. Falls es zu fest ist, noch einen Esslöffel Milch hinzufügen. Falls es zu weich ist, mehr Puderzucker unterrühren.Schritt 4: Das Frosting in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen. Wenn du keinen Spritzbeutel hast, funktioniert auch ein stabiler Gefrierbeutel – einfach eine Ecke abschneiden.Schritt 5: Von außen nach innen in kreisförmigen Bewegungen das Frosting auf die abgekühlten Cupcakes spritzen. Lass deine Teenager diese kreative Aufgabe übernehmen – sie werden dich mit ihren Kunstwerken überraschen. Jetzt kommt der spaßigste Teil: Stell alle Streusel, Perlen und anderen Dekorationen bereit und lass deine Kinder loslegen. Jeder Cupcake wird einzigartig. Manche werden mit Streuseln überladen sein, andere minimalistisch elegant – und alle werden perfekt sein, weil sie mit Liebe gemacht wurden.