Go Back
+ servings
Seelachs-Gemüse-Pfanne
Drucken

Seelachs-Gemüse-Pfanne

Eine schnelle, bunte und gesunde Pfanne die selbst Fisch-Skeptiker überzeugt und die ganze Familie satt und glücklich macht.
4 Portionen
Gesamtzeit: 25 Minuten
Portionen

Kochutensilien

  • Große Pfanne oder Wok
  • Scharfes Küchenmesser
  • Schneidebrett
  • Pfannenwender oder Holzlöffel
  • Messbecher
  • Küchentuch

Zutaten

  • 600 g Seelachsfilet frisch oder tiefgekühlt, aufgetaut
  • 2 bunte Paprikaschoten rot und gelb
  • 2 mittelgroße Zucchini
  • 3 Möhren
  • 1 große Zwiebel
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 EL Butter
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 2 TL Paprikapulver edelsüß
  • 1 TL getrocknete Kräuter Dill oder Petersilie
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Zitrone für den Saft
  • Frische Kräuter zum Garnieren

Zubereitung

  • Seelachsfilet in mundgerechte Stücke schneiden (ca. 3-4 cm) und trocken tupfen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Gemüse waschen und vorbereiten: Zwiebel würfeln, Möhren in Scheiben schneiden, Paprika und Zucchini in Streifen.
  • 2 EL Olivenöl in der großen Pfanne erhitzen. Die Seelachsstücke von allen Seiten 3-4 Minuten goldbraun anbraten. Fisch aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
  • Butter und restliches Öl in derselben Pfanne erhitzen. Zwiebelwürfel glasig andünsten (2-3 Minuten), dann Möhrenscheiben hinzufügen und weitere 3 Minuten braten.
  • Paprikastreifen hinzufügen und 2-3 Minuten mitbraten. Anschließend die Zucchinistreifen dazugeben und weitere 2 Minuten garen. Mit Paprikapulver und Kräutern würzen.
  • Mit Gemüsebrühe ablöschen und 5 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse bissfest ist. Den gebratenen Seelachs wieder hinzufügen und vorsichtig untermischen.
  • Nochmals 2-3 Minuten ziehen lassen, mit Zitronensaft beträufeln und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit frischen Kräutern garnieren und sofort servieren.

Notizen

Profi-Tipps für die perfekte Seefahrer-Pfanne
Seelachs nicht zu lange braten, sonst wird er trocken
Gemüse sollte noch Biss haben – nicht zu weich werden lassen
Bei Kindern: Gemüse kleiner schneiden für bessere Akzeptanz
Mit Reis, Nudeln oder Kartoffeln als Beilage servieren
Schmeckt auch kalt als Salat am nächsten Tag!