Go Back
+ servings
Vanille-Traumwolken mit Regenbogen-Topping

Vanille-Traumwolken mit Regenbogen-Topping

Supersaftige Vanille-Cupcakes mit luftig-cremiger Buttercreme und bunten Streuseln – ein einfaches Rezept, das Kinder lieben und bei dem jeder mithelfen kann.
Drucken
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Abkühlzeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde 30 Minuten
Stück 12

Kochutensilien

  • Muffinblech für 12 Cupcakes
  • 12 Papierförmchen
  • 2 große Rührschüsseln
  • Handrührgerät oder Standmixer
  • Messbecher und Messlöffel
  • Küchenwaage
  • Teigschaber oder Holzlöffel
  • Eisportionierer oder großer Löffel
  • Zahnstocher (zum Gartest)
  • Kuchengitter zum Abkühlen *Link mit meiner Empfehlung auf Amazon
  • Kleine Schälchen für Streusel

Zutaten

Zutaten für die Cupcakes:

  • 150 g weiche Butter Zimmertemperatur
  • 150 g Zucker
  • 3 mittelgroße Eier Zimmertemperatur
  • 200 g Weizenmehl Type 405
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 80 ml Vollmilch Zimmertemperatur
  • 2 TL echtes Vanilleextrakt oder das Mark einer Vanilleschote

Zutaten für die Buttercreme:

  • 250 g weiche Butter Zimmertemperatur
  • 400 g Puderzucker
  • 2-3 EL Vollmilch oder Sahne
  • 2 TL Vanilleextrakt
  • 1 Prise Salz
  • Dekoration:
  • Bunte Streusel nach Wahl
  • Optional: essbare Glitzersterne Mini-Zuckerperlen, kleine Fondant-Figuren

Zubereitung

  • Schritt 1: Vorbereitung ist allesHeize deinen Backofen auf 175 Grad Celsius Ober- und Unterhitze vor. Setze die bunten Papierförmchen in das Muffinblech – das ist die perfekte Aufgabe für die Kleinsten, die sich dabei wie echte Bäckermeister fühlen. Stelle alle Zutaten bereit, damit du später nicht in Hektik gerätst.
  • Schritt 2: Die cremige BasisIn einer großen Schüssel gibst du die weiche Butter zusammen mit dem Zucker. Jetzt kommt der Moment, in dem das Handrührgerät zum Einsatz kommt: Schlage beides etwa drei bis vier Minuten lang auf höchster Stufe cremig-hell. Die Masse sollte richtig luftig und fast weiß werden – das ist das Geheimnis für superfluffige Cupcakes! Lass deine größeren Kinder ruhig den Mixer halten, aber behalte die Kontrolle über die Geschwindigkeit.
  • Schritt 3: Die Eier kommen dazu Füge nun nacheinander die drei Eier hinzu – immer eins nach dem anderen und nach jedem Ei gut durchrühren. Die Masse könnte zwischendurch etwas geronnen aussehen, aber keine Panik, das kommt später wieder zusammen. Das ist auch ein guter Moment, um den jüngeren Kindern das Aufschlagen von Eiern beizubringen – eine Lebensskill, die sie für immer begleiten wird!
  • Schritt 4: Die trockenen Zutaten mischen In einer separaten Schüssel vermischst du das Mehl, das Backpulver und die Prise Salz. Dieser Schritt ist wichtig, damit sich das Backpulver gleichmäßig verteilt und die Cupcakes schön aufgehen. Lass deine Kindergartenkinder hier mit einem Schneebesen arbeiten – das macht ihnen meistens riesigen Spaß.
  • Schritt 5: Alles zusammenbringen Jetzt wird es spannend: Gib abwechselnd die Mehlmischung und die Milch zur Butter-Ei-Masse. Beginne und ende mit der Mehlmischung. Also: ein Drittel Mehl, dann die Hälfte der Milch, wieder ein Drittel Mehl, den Rest der Milch und zum Schluss das letzte Drittel Mehl. Rühre nach jeder Zugabe nur so lange, bis alles gerade eben verbunden ist – zu langes Rühren macht die Cupcakes zäh statt locker. Zum Schluss das Vanilleextrakt unterrühren.
  • Schritt 6: Ab in die Förmchen Mit einem Eisportionierer oder einem großen Löffel füllst du den Teig zu etwa zwei Dritteln in die Papierförmchen. Nicht zu voll machen, sonst laufen sie beim Backen über! Grundschulkinder können diese Aufgabe meist schon gut alleine übernehmen – gib ihnen einen Löffel und zeig ihnen, wie viel Teig in jedes Förmchen gehört.
  • Schritt 7: Backen und Geduld üben Schiebe das Muffinblech in den vorgeheizten Ofen auf die mittlere Schiene. Nach 18 Minuten machst du den Stäbchentest: Stecke einen Zahnstocher in die Mitte eines Cupcakes. Kommt er sauber wieder heraus, sind die Cupcakes fertig. Wenn noch Teig dran klebt, lass sie noch zwei bis drei Minuten länger backen. Die Oberflächen sollten goldgelb sein und beim sanften Drücken zurückfedern.
  • Schritt 8: Abkühlen lassen Nimm das Blech aus dem Ofen und lass die Cupcakes etwa fünf Minuten darin abkühlen. Dann hebe sie vorsichtig heraus und setze sie auf ein Kuchengitter. Jetzt heißt es: warten! Die Cupcakes müssen vollständig auskühlen, bevor du sie dekorierst, sonst schmilzt die Buttercreme sofort. Das ist für die Kinder oft die härteste Geduldsprobe – vielleicht ein guter Zeitpunkt für eine kleine Spielpause oder eine Geschichte.
  • Schritt 9: Die Buttercreme zaubernWährend die Cupcakes abkühlen, bereitest du die Buttercreme zu. Gib die weiche Butter in eine Schüssel und schlage sie etwa zwei Minuten lang auf höchster Stufe cremig. Füge dann nach und nach den gesiebten Puderzucker hinzu (das Sieben verhindert Klümpchen). Rühre nach jeder Zugabe gut durch. Wenn die Masse zu fest wird, gib esslöffelweise die Milch dazu. Zum Schluss kommen Vanilleextrakt und eine Prise Salz dazu – letztere hebt den Geschmack wunderbar hervor. Schlage alles noch einmal drei bis vier Minuten auf höchster Stufe, bis die Buttercreme herrlich luftig und cremig ist.
  • Schritt 10: Das große Finale – Verzieren! Jetzt wird es bunt! Fülle die Buttercreme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle. Wenn du keinen hast, funktioniert auch ein stabiler Gefrierbeutel, von dem du eine Ecke abschneidest. Setze eine schöne Rosette auf jeden Cupcake – beginne außen am Rand, drehe spiralförmig nach innen und ziehe am Ende nach oben weg. Das erfordert ein bisschen Übung, aber auch schiefe Rosetten schmecken fantastisch! Teenager und größere Kinder lieben diese Aufgabe und werden richtige Profis darin.