Bunte Würstchenspieße für kleine Grillheld:innen – das Familienrezept mit Sommer-Feeling
Grillen mit Kindern? Ja, aber bitte nicht langweilig!
Grillen kann mehr sein als ein Würstchen auf dem Pappteller. Es kann ein Erlebnis sein. Eine Show. Ein kleines Fest für Augen und Bauch – vor allem, wenn Kinder dabei sind. Und genau da kommen unsere Würstchenspieße mit buntem Gemüse ins Spiel! 🥳
Sie sind:
- Einfach vorbereitet
- Super variabel
- Voller Farben (Kinder lieben das!)
- Lecker und lustig zugleich
- Und: ideal, um die Kleinen beim Zubereiten einzubeziehen
Denn: Wenn Kinder ihr Gemüse selbst aufspießen dürfen, ist die Chance, dass sie es später essen, um ein Vielfaches höher. (Ja, sogar bei Paprika und Zucchini!)
Warum diese Spieße der Star beim nächsten Grillabend sind
- Farbenfrohes Gemüse trifft auf knusprige Würstchen – da sagt keiner nein
- Kinder können mitmachen – schnippeln, stecken, staunen
- Perfekt für Grill oder Pfanne – je nach Wetterlaune
- Individuell belegbar – jeder Spieß wird zum Kunstwerk
- Ein bisschen gesünder als nur Würstchen & Brot
Ob beim Kindergeburtstag im Garten, beim entspannten Familienabend auf dem Balkon oder beim Picknick mit Einweggrill: Diese Spieße machen gute Laune!

So machst du aus dem Spieß ein Familienprojekt
Babys & Kleinkinder dürfen zuschauen, Gemüse betatschen oder nach dem Grillen ein weiches Stück Zucchini lutschen.
Kleinkinder & Schulkinder lieben es, Spieße zu bauen. Gib ihnen eine Auswahl – und los geht’s: „Mach deinen Regenbogen-Spieß!“
Teenager? Die grillen vielleicht schon selbst – und pimpen ihren Spieß mit Extra-Chili oder Mozzarella.
Tipp: Mach eine „Spießstraße“ am Tisch – jede Zutat in einer kleinen Schale, jeder darf sich seinen Traumspieß zusammenstellen. Garantiert weniger Essensfrust – und viel mehr Essensspaß.
Stressfreie Vorbereitung für entspannte Grillmomente
- Gemüse & Würstchen vorher schneiden – das spart Nerven
- Holzspieße wässern, damit sie nicht verbrennen
- Bunte Dips bereitstellen (Joghurt, Ketchup, Hummus, Kräuterquark…)
- Etiketten machen: „Lilis Spieß“, „Feuerdrache“, „Regenbogenrakete“ – jedes Kind bekommt seinen „eigenen“
- Spieße als Kunstwerke behandeln – bunt, kreativ, verspielt. Wer braucht da noch Pommes?

Kochutensilien
- Schneidebrett & Messer
- Holz- oder Metallspieße
- Grill oder Grillpfanne
- Pinsel für Öl
- Kleine Schälchen für die Spießstraße
Zutaten
- 4 Würstchen z. B. Wiener, vegetarisch, Geflügel…
- 1 Zucchini
- 1 rote Paprika
- 1 gelbe Paprika
- 1 kleine rote Zwiebel optional
- 100 g Champignons klein oder halbiert
- Cocktailtomaten
- Optional: Maisstücke Halloumi, Brotwürfel
- Etwas Öl zum Bestreichen
- Kräutersalz Paprikapulver, optional Knoblauchpulver
Zubereitung
- Gemüse waschen & in Stücke schneiden, die gut auf Spieße passen. Würstchen in dicke Scheiben schneiden.
- Holzspieße ggf. 10 Min. in Wasser einweichen, damit sie nicht verbrennen.
- Zutaten bereitstellen – am besten in Schalen wie bei einem Topping-Buffet. Jeder darf seine Spieße selbst zusammenstellen – bunt, verrückt, schlicht – alles erlaubt! Spieße mit Öl und Gewürzen bepinseln.
- Auf den Grill legen (oder in die Grillpfanne) und von allen Seiten goldbraun grillen.
- Mit Dips servieren, fertig ist das Spießabenteuer!
Häufige Fragen zu Würstchenspießen mit Gemüse (und ehrliche Antworten für Eltern)
Welche Würstchen eignen sich am besten für Kinder?
Am besten eignen sich milde Wiener Würstchen, Geflügelwürstchen, oder Mini-Bratwürste – je nach Vorliebe. Für Vegetarier:innen gibt’s mittlerweile tolle vegane Alternativen auf Soja- oder Erbsenbasis. Hauptsache: gut schneidbar, bissfest und nicht zu scharf gewürzt.
Kann ich die Spieße auch in der Pfanne oder im Ofen zubereiten?
Yes! Wenn der Regen deine Grillpläne durchkreuzt (danke, Aprilwetter…), kannst du die Spieße auch:
- in einer Grillpfanne braten,
- im Backofen bei 200 °C etwa 15–20 Minuten backen (mit etwas Öl),
- oder sogar auf einem Kontaktgrill zubereiten.
Ab welchem Alter sind die Spieße für Kinder geeignet?
Für kleine Kinder ab ca. 1 Jahr (mit Kau-Erfahrung) kannst du die Spieße in mundgerechte Stücke zerlegen. Die Holzspieße selbst bitte nicht unbeaufsichtigt übergeben.
Ab etwa 2,5 bis 3 Jahren (je nach Kind) können viele schon mit etwas Hilfe selbst stecken – und mit großem Stolz essen.
Wie kann ich das Gericht noch abwandeln?
Da geht einiges! Hier ein paar Ideen:
- Statt Würstchen: Halloumi, Tofu, Fleischbällchen, Falafel, Hähnchenstücke
- Statt Paprika & Zucchini: Maiskolbenstücke, Brokkoliröschen, Süßkartoffelwürfel, Ananas, Pfirsich
- Als Dip: Kräuterquark, Ketchup, Joghurt-Dip, Honig-Senf, Hummus, BBQ-Soße
Wie lange kann ich die Spieße vorbereiten?
Du kannst alles schon am Vortag schneiden und in Boxen oder aufgespießt kühl lagern. Bestreiche die Spieße erst kurz vorm Grillen mit Öl, sonst wird’s matschig.
Reste halten sich im Kühlschrank etwa 1–2 Tage und schmecken auch kalt.
Was, wenn mein Kind nur das Würstchen isst?
Willkommen im Club. 😅
Tipp: Lass dein Kind den Spieß selbst bauen – mit einer Challenge: „Baue einen Regenbogen-Spieß“ oder „Ein Tier aus Gemüse“. Meist landet dann doch mehr auf dem Teller als gedacht.
Und hey – das Auge isst mit. Bunte Spieße machen einfach mehr Lust auf’s Probieren!
Kann ich die Spieße auch einfrieren?
Nur bedingt. Rohe, aufgespießte Zutaten mit frischem Gemüse eher nicht – das verliert beim Auftauen die Textur.
Aber gegrillte Reste kannst du einfrieren und später in der Pfanne aufwärmen – z. B. für Wraps, Salate oder als Lunchbox-Snack.