Klassisches Stockbrot

Stockbrot

   
Startseite » Fingerfood » Stockbrot

Stockbrot-Zauber – Das knusprige Abenteuer für Familienabende am Feuer

Lagerfeuerromantik trifft Kinderabenteuer

Stell dir vor: Die Sonne geht langsam unter, irgendwo knackt ein Ast, das Feuer knistert, und die Kinder drehen mit konzentrierten Blicken ihre Teigstangen über der Glut.
Stockbrot ist nicht einfach ein Brot – es ist ein Erlebnis. Ein kleines Outdoor-Ritual. Und für Kinder? Pures Glück.
Es verbindet Natur, Essen, Abenteuer und Gemeinschaft – ganz ohne viel Aufwand.

Warum Stockbrot perfekt für Familien ist

  • Super einfach zuzubereiten – Basiszutaten hast du meist im Haus
  • Kinder können mitmachen – vom Teig kneten bis zum Feuer hüten
  • Lässt sich vielfältig abwandeln (süß, herzhaft, glutenfrei…)
  • Jedes Brot wird ein Unikat – perfekt zum kreativ werden
  • Ideal für Camping, Gartenparty, Lagerfeuer oder sogar den Ofen

Kinder am Feuer – mitmachen, aber sicher

Stockbrot ist Teamarbeit – und das macht’s so besonders.
So holst du deine Kids mit ins Brot-Abenteuer:

Kleinkinder dürfen den Teig kneten (Matschen erlaubt!)
Schulkinder können den Teig aufspießen und mithelfen, den Stock zu drehen
Teenager übernehmen das „Feuer-Management“ (mit Aufsicht natürlich)

Tipp: Verwende lange Stöcke, ca. 1,20 m, und nur gut getrocknetes Holz.
Der Teig soll über der Glut, nicht in den Flammen gebacken werden!

So wird’s besonders lecker

  • Stock leicht anspitzen und sauber schälen
  • Stockende leicht anfeuchten, damit der Teig besser haftet
  • Teig spiralförmig dünn aufrollen – so wird’s knusprig
  • Langsam und geduldig drehen – sonst wird’s außen schwarz, innen roh
  • Nach dem Garen einfach vom Stock abziehen – und mit Füllung genießen (z. B. Nutella, Frischkäse, Kräuterbutter)

Grundrezept: Klassisches Stockbrot für Familien

Klassisches Stockbrot

Klassisches Stockbrot

Drucken
Gesamtzeit: 1 Stunde
Portionen 8

Zutaten

  • 500  g Mehl
  • 1/2 Würfel frische Hefe oder 1 Päckchen Trockenhefe
  • 250  ml lauwarmes Wasser
  • 2 EL Öl z. B. Raps oder Olivenöl
  • 1 TL Salz
  • 1 Prise Zucker

Zubereitung

  • Hefe im lauwarmen Wasser mit Zucker auflösen, 10 Min. ruhen lassen
  • Mehl, Öl, Salz hinzufügen und zu einem geschmeidigen Teig kneten
  • Abgedeckt ca. 45 Min. gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat
  • Teig in Portionen teilen und zu langen Würsten rollen. Teig spiralförmig um die Spitze des Stocks wickeln
  • Über die Glut halten und ca. 10–15 Min. drehen, bis das Brot leicht gebräunt und durchgebacken ist. Abziehen, reinbeißen – oder füllen!

Lust auf mehr? Hier ein paar Ideen für kreative Varianten

Herzhaft: Mit Speckwürfeln, Käse, getrockneten Tomaten
Süß: Mit Zimt und Zucker, Nutella-Füllung oder Schokodrops im Teig
Vegan: Mit Pflanzenöl, pflanzlicher Milch und Trockenhefe
Glutenfrei: Mit glutenfreiem Mehl und etwas mehr Öl
Hotdog-Style: Mini-Würstchen in den Teig rollen

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating