Lebkuchen-Schoko-Brownies

Lebkuchen-Schoko-Brownies

   
Startseite » Uncategorized » Lebkuchen-Schoko-Brownies

Lebkuchen-Schoko-Brownies. Wenn Weihnachtsmarkt auf amerikanische Backkunst trifft und deine Küche zum Duftparadies wird

Stell dir vor, du könntest den ganzen Zauber eines Weihnachtsmarktes in einen einzigen Bissen packen. Den Duft von gebrannten Mandeln, die würzige Wärme von Zimt und Nelken, die samtige Süße von Schokolade – und dann auch noch die saftige Textur eines perfekten Brownies. Unmöglich? Von wegen! Genau das passiert, wenn Lebkuchen auf Brownies trifft und dabei das vielleicht genialste Weihnachtsgebäck aller Zeiten entsteht.

Diese Lebkuchen-Schoko-Brownies sind nicht einfach nur ein weiteres Weihnachtsrezept, das du vielleicht irgendwann mal ausprobierst. Nein, diese kleinen Wunderstücke werden zur neuen Familientradition, zum Highlight auf jedem Plätzchenteller und zum heimlichen Star auf der Weihnachtsfeier. Warum? Weil sie das Beste aus zwei Welten vereinen: die amerikanische Brownie-Kultur mit ihrer unwiderstehlich schokoladigen Saftigkeit und die deutsche Lebkuchentradition mit ihren wohlig-warmen Gewürzen, die sofort Weihnachtsstimmung verbreiten.

Und das Schönste daran? Du brauchst keine ausgefallenen Zutaten aus dem Feinkostladen, keine komplizierten Backtechniken und erst recht kein dreistündiges Zeitfenster. Diese Brownies sind so familienfreundlich, dass selbst dein Dreijähriger dabei helfen kann – und dein Teenager plötzlich wieder Zeit für gemeinsames Backen findet. Denn mal ehrlich: Wer kann schon Nein sagen, wenn es nach Schokolade UND Weihnachten riecht?

Das macht diese Brownies zum Familien-Favoriten

Lass mich ehrlich sein: Ich habe schon gefühlt hundert Brownie-Rezepte ausprobiert. Und mindestens genauso viele Lebkuchen-Variationen. Aber diese Kombi? Die hat meine Küche im Sturm erobert und ist seitdem nicht mehr wegzudenken. Jedes Jahr im November, wenn die ersten Weihnachtsmärkte öffnen, steht bei uns diese Kreation auf dem Backplan – und verschwindet schneller aus der Dose, als ich „Lebkuchen-Schoko-Brownies“ sagen kann.

Was macht sie so unwiderstehlich? Hier kommen die Gründe, warum du dieses Rezept sofort ausprobieren solltest:

  • Sie schmecken nach Weihnachten, Kindheit und purer Gemütlichkeit – alles in einem Happs
  • Die Gewürzmischung ist so ausbalanciert, dass selbst Lebkuchen-Skeptiker schwach werden
  • Sie sind saftig wie ein klassischer Brownie, aber mit einem würzigen Twist, der süchtig macht
  • Die Zubereitung ist so einfach, dass du sie auch nach einem stressigen Arbeitstag noch hinbekommst
  • Sie halten sich tagelang – und werden mit jedem Tag noch aromatischer (falls überhaupt welche übrig bleiben)
  • Sie sehen fantastisch aus: rustikal-elegant, perfekt für Instagram und noch besser auf dem Plätzchenteller

So werden deine Kids zu kleinen Weihnachtsbäckern

Das Tolle an diesem Rezept? Jedes Familienmitglied kann mitmachen, egal wie alt oder klein. Hier kommt dein Fahrplan für stressfreies Backen mit der ganzen Rasselbande:

Für die Mini-Bäcker (2-4 Jahre)

Die Kleinsten lieben es, die Gewürze zu erschnuppern! Lass sie an Zimt, Nelken und Lebkuchengewürz riechen und beschreib ihnen, wonach es duftet. Sie können außerdem:

  • Die trockenen Zutaten in die Schüssel schütten (mit deiner Hilfe)
  • Mit dem Schneebesen vorsichtig rühren (auch wenn nicht viel passiert – sie fühlen sich großartig!)
  • Die Form mit Backpapier auslegen helfen und Schokoladenstückchen naschen (natürlich nur ein paar!)

Für neugierige Entdecker (5-8 Jahre)

In diesem Alter wollen Kinder richtig helfen und verstehen, was passiert. Perfekt für:

  • Zutaten abwiegen und abmessen – super für spielerisches Mathe-Training
  • Eier aufschlagen (mit ein bisschen Übung klappt das wunderbar)
  • Den Teig verrühren und beobachten, wie sich alles verbindet
  • Den Teig in die Form gießen und glatt streichen – echte Bäckerarbeit!

Für selbstständige Jungbäcker (9-12 Jahre)

Ab jetzt können die Kids schon fast alles alleine machen. Mit ein bisschen Aufsicht schaffen sie:

  • Schokolade schmelzen (mit dem Wasserbad oder vorsichtig in der Mikrowelle)
  • Den kompletten Teig selbst zusammenrühren
  • Die Backzeit im Auge behalten und die Stäbchenprobe machen
  • Die fertigen Brownies in gleichmäßige Stücke schneiden – echte Profis eben!

Für coole Teenager (13+ Jahre)

Teenager können dieses Rezept komplett selbstständig umsetzen – und lieben es, dabei kreativ zu werden. Sie können eigene Toppings ausprobieren, die Gewürzmischung anpassen oder die Brownies fancy dekorieren. Bonus: Sie können gleich eine doppelte Portion backen, eine für die Familie und eine für ihre Freunde. Plötzlich ist Backen wieder cool!

Gesund trifft auf Genuss – kein Widerspruch!

Okay, wir wollen ehrlich sein: Das hier sind keine Fitness-Brownies. ABER – und das ist ein großes Aber – sie sind deutlich besser als viele gekaufte Alternativen. Und du kannst sie auch noch ein bisschen aufpimpen, ohne dass sie an Geschmack verlieren. Hier ein paar Tricks für die gesundheitsbewussten unter euch:

Die Lebkuchen-Gewürze sind nicht nur lecker, sondern auch richtig gut für euch. Zimt reguliert den Blutzucker, Ingwer wärmt von innen und Nelken sind voll mit Antioxidantien. Du backst also quasi Medizin – nur viel, viel leckerer!

Durch die Vollkornmehl-Option bekommst du extra Ballaststoffe rein. Ersetze einfach 50 Gramm des normalen Mehls durch Vollkornmehl – der Geschmack bleibt top, aber dein Gewissen ist beruhigt.

Nüsse! Pack ruhig eine Handvoll gehackte Walnüsse oder Mandeln in den Teig. Die liefern gesunde Fette, Protein und einen herrlichen Crunch. Außerdem sehen die Brownies damit noch rustikaler und professioneller aus.

Du kannst den Zucker um etwa ein Viertel reduzieren, ohne dass es jemand merkt. Die Gewürze und die Schokolade sorgen für so viel Geschmack, dass ein bisschen weniger Süße gar nicht auffällt. Versprochen!

Entspanntes Backen ohne Stress und Tränen

Mal ehrlich: Backen mit Kindern kann wunderbar sein – oder in einem Mehl-Chaos mit weinenden Kids enden. Damit es bei euch garantiert entspannt bleibt, habe ich hier meine besten Survival-Tipps für dich:

Vorbereitung ist alles

Stell alle Zutaten vorher bereit. Wirklich alle! Wenn du mittendrin merkst, dass die Eier noch im Kühlschrank stehen und der Kakao ganz hinten im Schrank versteckt ist, wird’s chaotisch. Miss am besten auch schon alles ab, bevor die Kinder in die Küche stürmen. So könnt ihr direkt loslegen und die Kleinen verlieren nicht die Geduld.

Akzeptiere das Chaos

Es wird Mehl auf dem Boden landen. Es wird Teig am Ärmel kleben. Vielleicht sogar Kakao in den Haaren. Und weißt du was? Das ist völlig okay! Leg einfach eine alte Zeitung oder ein Geschirrtuch unter die Arbeitsfläche, zieh den Kids eine Schürze an (oder ein altes T-Shirt) und lass sie machen. Aufräumen könnt ihr später zusammen – und auch das kann Spaß machen, wenn ihr dabei singt oder Musik hört.

Die Stäbchenprobe ist dein Freund

Brownies sind tückisch. Eine Minute zu kurz und sie sind matschig, eine Minute zu lang und sie werden trocken. Mein Trick: Stell dir einen Timer fünf Minuten VOR der angegebenen Backzeit. Dann machst du die Stäbchenprobe: Steck einen Holzspieß oder ein Schaschlikstäbchen in die Mitte. Kommt er fast sauber raus, mit nur noch ein paar feuchten Krümeln? Perfekt! Klebt noch richtig Teig dran? Ab für ein paar Minuten zurück in den Ofen.

Geduld beim Abkühlen zahlt sich aus

Ich weiß, es ist hart. Die Brownies duften himmlisch, die Kinder quengeln, du willst auch endlich probieren. Aber glaub mir: Lass sie wenigstens 30 Minuten in der Form abkühlen, bevor du sie schneidest. Warme Brownies zerfallen beim Schneiden und sehen dann aus wie… naja, nicht so schön. Kalte Brownies lassen sich wunderbar in perfekte Quadrate schneiden. Als Ablenkung könnt ihr in der Zwischenzeit schon mal die Küche aufräumen oder den Tisch weihnachtlich decken!

Lebkuchen-Schoko-Brownies

Lebkuchen-Schoko-Brownies

Drucken
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde 30 Minuten

Kochutensilien

  • Rechteckige Backform (ca. 30×20 cm) oder Springform (26 cm Durchmesser)
  • Backpapier
  • Große Rührschüssel
  • Kleine Schüssel für die Schokolade
  • Topf für Wasserbad oder Mikrowelle
  • Schneebesen oder Handrührgerät
  • Teigschaber oder großer Löffel
  • Messbecher und Waage
  • Holzspieß oder Schaschlikstäbchen für die Stäbchenprobe

Zutaten

Für die Brownies:

  • 200 g dunkle Schokolade mindestens 60% Kakaoanteil
  • 150 g Butter
  • 180 g brauner Zucker
  • 3 Eier Größe M
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 120 g Weizenmehl Type 405
  • 30 g Kakao ungesüßt
  • 2 TL Lebkuchengewürz oder selbst mischen: siehe unten
  • 1 TL Zimt
  • ½ TL gemahlener Ingwer
  • ¼ TL gemahlene Nelken
  • ¼ TL Salz
  • Optional: 100 g gehackte Walnüsse oder Haselnüsse

Für die Schokoladen-Ganache (optional, aber empfohlen):

  • 100 g dunkle Schokolade
  • 50 ml Sahne

Zubereitung

  • Vorbereitung ist King: Heize deinen Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze (160°C Umluft) vor. Lege deine Backform mit Backpapier aus – lass dabei ruhig etwas Papier über den Rand hängen, so kannst du die Brownies später einfacher herausheben. Kinder-Job: Die Kleinsten können dir beim Auslegen helfen oder das Backpapier festhalten!
  • Schokolade schmelzen: Hacke die Schokolade in kleine Stücke und gib sie zusammen mit der Butter in eine hitzebeständige Schüssel. Schmelze beides über einem Wasserbad oder vorsichtig in der Mikrowelle (in 30-Sekunden-Intervallen, zwischendurch umrühren). Rühre, bis alles glatt und glänzend ist. Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen. Kinder-Job: Größere Kinder (ab 10) können unter Aufsicht beim Schmelzen helfen. Jüngere können die Schokolade in Stücke brechen – super Feinmotorik-Training!
  • Gewürze mischen: In einer separaten Schüssel Mehl, Kakao, Lebkuchengewürz, Zimt, Ingwer, Nelken und Salz vermischen. Jetzt kommt der magische Moment: Dieser Duft! Lass alle dran schnuppern – so riecht Weihnachten! Kinder-Job: Perfekt für alle Altersgruppen. Die Kleinen können die Zutaten in die Schüssel kippen, die Größeren können abwiegen und verrühren.
  • Eier und Zucker verquirlen: In der großen Rührschüssel Eier, braunen Zucker und Vanilleextrakt mit dem Schneebesen oder Handrührgerät etwa 2-3 Minuten schaumig schlagen. Die Masse sollte heller werden und leicht aufgehen. Kinder-Job: Schulkinder lieben diese Aufgabe! Mit dem Handrührgerät (auf niedriger Stufe) fühlen sie sich wie echte Profis.
  • Schokolade einrühren: Gieße die leicht abgekühlte Schokoladen-Butter-Mischung zu den Eiern und rühre alles gut um, bis es schön glänzt und gleichmäßig braun ist. Kinder-Job: Auch für jüngere Kinder machbar – einfach langsam rühren lassen, du hilfst am Anfang mit.
  • Trockene Zutaten unterheben: Gib die Mehl-Gewürz-Mischung zur Schokomasse und hebe sie vorsichtig mit einem Teigschaber unter. WICHTIG: Nicht zu lange rühren, sonst werden die Brownies zäh statt saftig! Rühre nur so lange, bis gerade kein Mehl mehr zu sehen ist. Wenn du Nüsse verwendest, hebe diese jetzt ebenfalls unter. Kinder-Job: Das vorsichtige Unterheben ist eine tolle Übung für ältere Kinder (ab 8 Jahren). Zeig ihnen die Technik vom Boden der Schüssel nach oben.
  • Ab in die Form: Gieße den Teig in die vorbereitete Form und verteile ihn gleichmäßig. Klopfe die Form ein paar Mal leicht auf die Arbeitsfläche, damit Luftblasen entweichen. Kinder-Job: Das Einfüllen macht allen Spaß! Und das Klopfen der Form auf die Arbeitsfläche ist immer ein Highlight.
  • Backen: Schiebe die Form in den vorgeheizten Ofen (mittlere Schiene) und backe die Brownies 25-30 Minuten. Nach 25 Minuten machst du die Stäbchenprobe: Stich mit einem Holzspieß in die Mitte. Er sollte noch leicht feucht herauskommen, mit ein paar Krümeln dran – aber kein flüssiger Teig mehr. Lieber ein bisschen zu kurz als zu lange backen! Kinder-Job: Ältere Kinder können den Timer stellen und dich an die Stäbchenprobe erinnern.
  • Abkühlen lassen: Nimm die Form aus dem Ofen und lass die Brownies mindestens 30 Minuten in der Form abkühlen. Wenn du es ganz perfekt machen willst, lass sie komplett auskühlen und stell sie dann noch eine Stunde in den Kühlschrank – so werden die Schnittkanten sauber und glatt. Kinder-Job: In der Zwischenzeit könnt ihr gemeinsam die Küche aufräumen oder schon mal den Kaffeetisch decken!
  • Optional – Ganache zubereiten: Während die Brownies abkühlen, kannst du die Ganache machen. Erhitze die Sahne in einem kleinen Topf (nicht kochen!), nimm sie vom Herd und gib die gehackte Schokolade dazu. 2 Minuten stehen lassen, dann glatt rühren. Lass die Ganache 10 Minuten eindicken, dann über die abgekühlten Brownies gießen und gleichmäßig verstreichen. Kinder-Job: Teenager können diese Aufgabe selbstständig übernehmen und sich wie echte Konditoren fühlen!
  • Schneiden und genießen: Hebe die Brownies am Backpapier aus der Form. Schneide sie mit einem scharfen Messer in gleichmäßige Quadrate (das Messer zwischendurch immer mal abwischen und mit heißem Wasser abspülen, dann werden die Kanten schöner). Und dann: Genießen! Am besten noch leicht warm mit einer Tasse heißem Kakao oder Kaffee. Kinder-Job: Die Großen können beim Schneiden helfen, die Kleinen dürfen die Stücke auf einen Teller legen – und natürlich das erste Stück probieren!

Notizen

Tipps für perfekte Brownies
Qualität zählt: Verwende gute Schokolade mit mindestens 60% Kakaoanteil. Die Qualität der Schokolade schmeckst du sofort!
Nicht überbacken: Lieber eine Minute zu kurz als zu lang. Brownies sollten innen noch leicht feucht sein.
Gewürze anpassen: Magst du es würziger? Erhöhe die Menge an Zimt und Ingwer. Zu intensiv? Reduziere die Nelken.
Saubere Schnittkanten: Ein heißes, sauberes Messer ergibt die schönsten Kanten. Einfach unter heißem Wasser abspülen und abtrocknen.

Das wolltest du noch wissen – unsere FAQ

Kann ich die Lebkuchengewürze auch durch fertige Lebkuchengewürzmischung ersetzen?

Absolut! Wenn du eine gute Lebkuchengewürzmischung zu Hause hast, nimm einfach 2-3 Teelöffel davon statt der einzelnen Gewürze. Aber Achtung: Manche Fertigmischungen sind sehr intensiv, also taste dich langsam ran. Lieber erst mit 2 TL anfangen, probieren und bei Bedarf nachträglich noch etwas Zimt oder Nelkenpulver nachgeben.

Meine Brownies sind zu trocken geworden. Was habe ich falsch gemacht?

Das passiert meist aus zwei Gründen: Entweder waren sie zu lange im Ofen (jeder Ofen backt anders – verlass dich auf die Stäbchenprobe, nicht blind auf die Zeitangabe!) oder du hast zu viel Mehl verwendet. Beim Mehl abmessen kann schnell mehr in den Becher rutschen als nötig. Mein Tipp: Löffle das Mehl locker in den Messbecher und streiche es mit einem Messerrücken glatt, statt es festzudrücken. Und beim nächsten Mal lieber zwei Minuten früher aus dem Ofen holen – Brownies backen auch beim Abkühlen noch ein bisschen nach!

Kann ich auch weiße Schokolade verwenden?

Grundsätzlich ja, aber dann hast du eher einen Blondie als einen Brownie. Die Konsistenz bleibt ähnlich, aber der Geschmack wird deutlich süßer und milder. Die Gewürze kommen dann viel stärker durch, was interessant sein kann. Wenn du es ausprobieren willst, würde ich nur die Hälfte der Schokolade durch weiße ersetzen – so bekommst du einen schönen Marmor-Effekt und eine gute Balance zwischen schokoladig und würzig.

Ab welchem Alter können Kinder mithelfen?

Schon die Allerkleinsten können mitmachen! Ab etwa zwei Jahren können Kinder Zutaten in Schüsseln kippen (mit deiner Hilfe), mit dem Schneebesen rühren oder an den Gewürzen schnuppern. Mit drei oder vier Jahren klappt das Eier-Aufschlagen oft schon ganz gut, und ab fünf können die meisten Kinder beim Abwiegen helfen und einfache Handgriffe übernehmen. Das Schöne ist: Bei diesem Rezept gibt es für jedes Alter passende Aufgaben. Und selbst wenn mal was daneben geht – das gehört zum Lernen dazu und macht die Backerfahrung umso authentischer!

Wie lange muss ich die Brownies wirklich abkühlen lassen?

Mindestens 30 Minuten in der Form, besser noch eine Stunde. Ich weiß, das klingt lang und die Versuchung ist groß. Aber frisch aus dem Ofen sind Brownies noch sehr weich und fallen beim Schneiden auseinander. Nach 30 Minuten sind sie fest genug zum Schneiden, aber noch leicht warm – das ist eigentlich der perfekte Zeitpunkt. Wer es ganz professionell machen will, lässt sie komplett auskühlen und stellt sie dann für eine Stunde in den Kühlschrank. So werden die Schnittkanten perfekt sauber. Aber mal ehrlich: Wer hat schon so viel Geduld?

Was mache ich, wenn ich keine Form in der richtigen Größe habe?

Kein Problem! Du kannst auch eine runde Springform nehmen (26 cm Durchmesser funktioniert super) oder sogar eine Muffinform für Mini-Brownies. Bei der Muffinform reduziert sich die Backzeit auf etwa 15-20 Minuten – halte die Stäbchenprobe bereit! Generell gilt: Flachere, größere Formen = kürzere Backzeit, tiefere Formen = längere Backzeit. Die Fläche spielt eine größere Rolle als das Volumen.

Kann ich den Zucker reduzieren?

Ja, aber nicht zu viel. Zucker ist nicht nur für die Süße da, sondern auch für die Struktur und Feuchtigkeit. Du kannst problemlos 20-30 Gramm weglassen, ohne dass sich viel ändert. Bei mehr wird’s kritisch – die Brownies werden dann fester und trockener. Wenn du’s gesünder magst, ersetze lieber einen Teil des weißen Zuckers durch Kokosblütenzucker oder Vollrohrzucker. Die geben zusätzlich einen leicht karamelligen Geschmack, der perfekt zu den Gewürzen passt!

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating