Himbeer-Kokos-Kuchen – Fruchtig, saftig & einfach unwiderstehlich!
Es gibt Kombinationen, die sind einfach himmlisch – und Himbeeren und Kokos gehören definitiv dazu! Stell dir einen herrlich saftigen Kuchen vor, bei dem die fruchtige Frische der Himbeeren auf die exotische Süße der Kokosnuss trifft. Ob als Kuchen für den Sonntagskaffee, als Leckerbissen für den nächsten Kindergeburtstag oder als Highlight auf dem Kuchenbuffet – dieser Himbeer-Kokos-Kuchen ist ein echter Publikumsliebling!
Warum dieser Kuchen ein echtes Highlight ist
Dieser Kuchen vereint das Beste aus zwei Welten: fruchtige Frische und exotische Süße. Aber das ist längst nicht alles:
- Er ist wunderbar saftig, weil Kokosraspeln Flüssigkeit binden und Himbeeren eine natürliche Frische mitbringen.
- Er schmeckt herrlich sommerlich – perfekt für warme Tage oder um sich den Sommer einfach auf den Teller zu holen.
- Er ist leicht gemacht – ohne komplizierte Zutaten oder stundenlange Vorbereitung.
- Er ist wandelbar – ob mit weißer Schokolade, als Muffins oder sogar als Blechkuchen.
Und das Beste? Er sieht mit seinen roten Himbeer-Tupfern inmitten des goldgelben Teigs einfach wunderschön aus. Also nichts wie ran an den Schneebesen!
So bekommst du deine Kinder mit ins Boot
Backen mit Kindern ist eine wunderbare Möglichkeit, Zeit miteinander zu verbringen und gleichzeitig spielerisch das Kochen und Backen näherzubringen. Gerade bei diesem Rezept gibt es einige Schritte, bei denen Kinder wunderbar helfen können:
- Himbeeren verteilen: Kinder lieben es, die roten Früchte auf dem Teig zu platzieren – perfekt für kleine Helferhände!
- Teig rühren: Ob mit einem Handrührgerät oder einem Löffel – gemeinsam rühren macht Spaß!
- Kokosraspeln verstreuen: Ein bisschen wie Schnee – das Dekorieren mit Kokosflocken bringt Kinderaugen zum Leuchten.
- Verzieren: Wer Lust hat, kann noch eine Schicht weiße Schokolade darüber träufeln oder mit Puderzucker verzieren.
So macht Backen nicht nur Spaß, sondern wird zu einem echten Familienerlebnis!
Tipps & Tricks für den perfekten Himbeer-Kokos-Kuchen
Damit dein Kuchen so richtig gelingt, gibt es hier ein paar praktische Tipps:
Gefrorene oder frische Himbeeren?
Frische Himbeeren schmecken besonders aromatisch, aber gefrorene gehen auch wunderbar. Wichtig: Wenn du gefrorene Himbeeren verwendest, solltest du sie vorher nicht auftauen, da sie sonst zu viel Flüssigkeit abgeben.
Wie bleibt der Kuchen saftig?
Kokosraspeln binden Feuchtigkeit, aber auch etwas Joghurt oder ein Schuss Kokosmilch im Teig sorgt dafür, dass der Kuchen besonders saftig bleibt.
Kann man den Kuchen ohne Ei backen?
Ja! Statt Eiern kannst du Apfelmus oder zerdrückte Bananen verwenden – das macht den Kuchen nicht nur vegan, sondern gibt ihm auch eine ganz besondere Note.
Alternative Süßungsmittel
Wenn du auf raffinierten Zucker verzichten möchtest, kannst du Dattelpaste, Ahornsirup oder Kokosblütenzucker verwenden. Sie geben dem Kuchen eine leicht karamellige Note.

Zutaten
Für den Teig:
- 250 g Mehl
- 200 g Zucker oder alternative Süßungsmittel
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Backpulver
- 3 Eier oder Apfelmus als Ersatz
- 150 ml Kokosmilch oder Joghurt
- 100 ml Öl
- 100 g Kokosraspeln
- 200 g frische oder gefrorene Himbeeren
Für das Topping:
- 50 g Kokosraspeln
- 100 g weiße Schokolade oder Puderzucker
Zubereitung
- Den Teig vorbereitenDen Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.Mehl, Zucker, Vanillezucker und Backpulver in einer großen Schüssel vermengen.Eier, Kokosmilch und Öl hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren.Zum Schluss die Kokosraspeln unterheben.
- Himbeeren hinzufügenFalls du gefrorene Himbeeren verwendest, diese nicht auftauen lassen!Die Himbeeren vorsichtig unter den Teig heben oder gleichmäßig darauf verteilen.
- BackenDen Teig in die gefettete Springform geben.Bei 180 °C für etwa 40 Minuten backen.Stäbchenprobe machen – wenn kein Teig mehr kleben bleibt, ist der Kuchen fertig!
- Dekorieren & genießenDen Kuchen komplett auskühlen lassen.Mit Puderzucker bestreuen oder geschmolzene weiße Schokolade darüber träufeln.Zum Schluss mit zusätzlichen Kokosraspeln garnieren.
Kreative Variationen für noch mehr Genuss
Dieser Kuchen ist bereits ein Traum, aber du kannst ihn noch weiter anpassen:
- Mit Nüssen: Ein paar gehackte Mandeln oder Cashews im Teig geben extra Crunch.
- Mit Joghurt: Statt Kokosmilch einfach griechischen Joghurt für eine cremigere Konsistenz verwenden.
- Als Muffins: Einfach in Muffinförmchen füllen und ca. 25 Minuten backen.
- Mit Schokolade: Dunkle Schokodrops im Teig sind eine wunderbare Ergänzung.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Kann man den Kuchen einfrieren?
Ja, du kannst ihn problemlos einfrieren – am besten in Stücke geschnitten und gut verpackt.
Wie lange hält der Himbeer-Kokos-Kuchen?
Er bleibt in einer luftdichten Dose etwa 3–4 Tage frisch.
Kann ich ihn glutenfrei backen?
Ja! Ersetze das Mehl einfach durch eine glutenfreie Mehlmischung.
Schmeckt der Kuchen auch mit anderen Beeren?
Absolut! Auch Blaubeeren oder Erdbeeren passen wunderbar dazu.