Nutella-Blitz-Kekse

Nutella-Blitz-Kekse

   
Startseite » Backen » Nutella-Blitz-Kekse

Diese 3-Zutaten Nutella-Blitz-Kekse retten jeden chaotischen Nachmittag

Du kennst das sicher: Es ist 15:30 Uhr, die Kinder kommen hungrig und müde aus der Schule, der Kühlschrank gähnt leer und die Laune sinkt bei allen Beteiligten in den Keller. Genau in solchen Momenten sind diese Nutella-Blitz-Kekse dein Rettungsanker. In gerade mal 12 Minuten verwandelst du drei simple Zutaten in warme, duftende Kekse, die selbst das grummeligste Kind wieder zum Strahlen bringen.

Das Schöne an diesem Rezept ist seine schiere Unkompliziertheit. Während andere Mütter noch überlegen, was sie backen könnten, ziehst du bereits die ersten goldbraunen Kekse aus dem Ofen. Kein langes Planen, keine Einkaufsliste, keine stundenlange Vorbereitung – nur drei Zutaten, die du garantiert zu Hause hast, und das Glück, deiner Familie binnen Minuten ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.

Diese Kekse sind wie ein warmer Schal an einem kalten Tag – sie umhüllen nicht nur den Gaumen, sondern auch die Seele. Der vertraute Nutella-Geschmack weckt Kindheitserinnerungen, während der Duft von frisch gebackenen Keksen das ganze Haus in eine Wohlfühloase verwandelt. Es ist fast schon magisch, wie drei einfache Zutaten so viel Freude bereiten können.

Warum Nutella das heimliche Allround-Talent in deiner Küche ist

Nutella ist viel mehr als nur ein Brotaufstrich – es ist praktisch eine fertige Keksmischung in einem Glas. Die perfekte Kombination aus Haselnüssen, Kakao und Zucker macht alle anderen Süßungsmittel überflüssig. Gleichzeitig liefert es Fett und Geschmack, wodurch du auf Butter und zusätzliche Gewürze verzichten kannst.

Was viele nicht wissen: Nutella enthält tatsächlich hochwertige Haselnüsse, die wertvolle ungesättigte Fettsäuren und Vitamin E liefern. Natürlich ist es kein Superfood, aber in Maßen genossen und als Teil eines selbstgemachten Kekses ist es allemal besser als industriell gefertigte Süßwaren voller Konservierungsstoffe und künstlicher Aromen.

Der psychologische Effekt von Nutella sollte nicht unterschätzt werden. Für die meisten Kinder ist es ein echter Glücklichmacher. Wenn sie sehen, dass Mama mit Nutella backt, steigt die Vorfreude automatisch ins Unermessliche. Das macht diese Kekse zum perfekten Friedensstifter nach einem stressigen Schultag oder einer schwierigen Geschwister-Situation.

Der Ei-Trick, der alles zusammenhält

Das Ei in diesem Rezept ist der unsichtbare Held. Es bindet nicht nur alle Zutaten zusammen, sondern sorgt auch für die perfekte Konsistenz – außen leicht knusprig, innen herrlich weich und chewy. Gleichzeitig liefert es hochwertiges Protein, was diese Kekse nahrhafter macht als die meisten anderen Süßigkeiten.

Ein Ei reicht für etwa 20 kleine Kekse, was das Rezept auch noch unglaublich wirtschaftlich macht. Wenn du bedenkst, was eine Packung gekaufter Kekse kostet, sind diese selbstgemachten Leckereien praktisch geschenkt – und schmecken hundertmal besser.

Für Familien mit Ei-Allergien gibt es übrigens eine einfache Alternative: Ein Esslöffel gemahlene Leinsamen mit drei Esslöffeln Wasser vermischt und fünf Minuten gequollen lassen, ersetzt das Ei perfekt. So können auch Allergiker-Kinder diese schnellen Glücksmomente genießen.

Mehl – Der Stabilisator für perfekte Konsistenz

Das Mehl sorgt für die richtige Struktur und verhindert, dass die Kekse zu flach werden oder zerlaufen. Aber Achtung: Bei diesem Rezept gilt definitiv „weniger ist mehr“. Zu viel Mehl macht die Kekse trocken und langweilig, zu wenig lässt sie auseinanderfallen.

Der Trick liegt darin, das Mehl wirklich nur löffelweise hinzuzugeben und zwischendurch zu testen. Der Teig sollte formbar sein, aber nicht an den Händen kleben. Wenn du diesen Punkt erreicht hast, ist er perfekt – auch wenn du vielleicht nicht das ganze Mehl verbraucht hast.

Type 405 ist für diese Kekse ideal, aber auch Dinkelmehl oder sogar glutenfreie Mehlmischungen funktionieren wunderbar. Das macht das Rezept flexibel für alle Familienmitglieder, egal welche Ernährungsbesonderheiten sie haben.

No-Cook trifft auf Express-Backen – Der neue Trend für gestresste Eltern

Diese Nutella-Kekse verkörpern perfekt den aktuellen „Express-Backen“ Trend. In einer Zeit, wo alles schnell gehen muss, aber trotzdem selbstgemacht und liebevoll sein soll, sind sie die ideale Lösung. Fast schon No-Cook-Level, nur eben mit 12 Minuten Backzeit für das perfekte Ergebnis.

Der Teig ist so simpel, dass sogar Grundschulkinder ihn praktisch allein herstellen können. Das gibt ihnen ein enormes Erfolgserlebnis und zeigt, dass Backen nicht kompliziert sein muss. Viele Kinder sind total stolz darauf, wenn sie ihren Freunden erzählen können, dass sie „echte“ Kekse gebacken haben.

Für berufstätige Eltern sind diese Kekse ein Geschenk des Himmels. Nach einem langen Arbeitstag noch stundenlang in der Küche zu stehen ist oft einfach nicht drin. Mit diesem Rezept kannst du trotzdem etwas Selbstgemachtes auf den Tisch bringen und deine Familie verwöhnen.

Chaos-proof Backen mit garantiertem Erfolg

Das Großartige an diesen Keksen: Sie gelingen praktisch immer. Selbst wenn dein Vierjähriger etwas zu enthusiastisch beim Rühren ist oder deine Teenager-Tochter das Mehl nicht ganz gleichmäßig unterrührt – das Ergebnis schmeckt trotzdem fantastisch.

Diese Fehlertoleranz macht sie perfekt für Backanfänger jeden Alters. Es gibt kaum etwas Frustrierenderes für Kinder, als wenn ein Backprojekt schiefgeht. Bei diesen Keksen ist das praktisch unmöglich, was sie zur idealen Wahl für erste Backerfahrungen macht.

Selbst wenn mal etwas „danebengeht“ – die Kekse werden etwas flacher oder dicker, heller oder dunkler – schmecken sie immer noch köstlich. Das nimmt den Druck raus und lässt alle entspannt experimentieren und Spaß haben.

Kleine Köche, große Erfolgserlebnisse – Altersgerechte Aufgaben

Schon Zweijährige können das Ei aufschlagen helfen (mit viel Unterstützung natürlich) und beim Rühren mithelfen. Sie lieben es, wenn sie „echte“ Küchenarbeit machen dürfen, und diese simple Aufgabe überfordert sie nicht.

Kindergartenkinder können bereits selbständig das Nutella abmessen – ein gehäufter Esslöffel hier, ein weiterer da. Das ist viel verzeihender als das exakte Abwiegen anderer Zutaten. Gleichzeitig lernen sie spielerisch den Umgang mit Mengen und Verhältnissen.

Schulkinder können das komplette Rezept praktisch allein bewältigen. Das Erfolgserlebnis, in wenigen Minuten etwas so Leckeres zu schaffen, stärkt ihr Selbstvertrauen enorm. Viele entdecken durch solche simplen Rezepte ihre Liebe zum Backen und werden mit der Zeit zu kleinen Küchenexperten.

High-Protein Snacking mit versteckten Nährstoffen

Was diese Kekse besonders wertvoll macht: Das Ei liefert alle acht essentiellen Aminosäuren, die der Körper braucht. Die Haselnüsse im Nutella steuern gesunde Fette und Vitamin E bei. Zusammen mit dem Mehl entstehen so Kekse, die nicht nur süß sind, sondern auch sättigend und nährstoffreich.

Im Vergleich zu gekauften Keksen haben diese selbstgemachten Exemplare deutlich weniger Zusatzstoffe und Konservierungsmittel. Du weißt genau, was drin ist, und kannst die Qualität der Zutaten selbst bestimmen. Das ist besonders wichtig für Familien mit kleinen Kindern oder Allergien.

Die Kombination aus Protein, gesunden Fetten und Kohlenhydraten macht diese Kekse zu einem ausgewogenen Snack, der nicht nur kurz satt macht, sondern auch längerfristig Energie liefert. Perfekt für aktive Kinder oder als Energie-Boost vor dem Sport.

Make-Ahead Magic für stressfreie Tage

Der Teig für diese Kekse lässt sich wunderbar vorbereiten. Du kannst bereits am Vorabend kleine Kugeln formen und sie auf einem Teller in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Tag einfach in den Ofen schieben – fertig ist der spontane Nachmittagssnack.

Noch cleverer: Forme größere Mengen vor und friere sie portionsweise ein. So hast du immer einen Notfallvorrat für unerwarteten Besuch oder spontane Keks-Gelüste. Die gefrorenen Teigkugeln können direkt in den Ofen, brauchen nur 1-2 Minuten länger.

Für Meal Prep Fans: Diese Kekse halten sich in einer luftdichten Dose etwa eine Woche frisch. Perfekt, um am Wochenende eine größere Menge zu backen und unter der Woche entspannt davon zu zehren.

One-Pot Prinzip in der Süßwarenküche

Diese Kekse folgen dem beliebten One-Pot Prinzip: Eine Schüssel, ein Löffel, ein Backblech – mehr brauchst du nicht. Das bedeutet weniger Abwasch, weniger Stress und mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge.

Besonders an hektischen Tagen ist das Gold wert. Während andere Rezepte diverse Utensilien und Arbeitsschritte erfordern, sind diese Kekse in der Zubereitung so minimal, dass selbst gestresste Eltern sie problemlos schaffen.

Das minimale Equipment macht sie auch perfekt für Urlaube in Ferienwohnungen oder für Backsessions bei Oma und Opa. Überall, wo es eine Grundausstattung gibt, kannst du diese Kekse zaubern.

Functional Food meets Soulfood – Das Beste aus beiden Welten

Diese Kekse vereinen modern interpretiertes Functional Food mit klassischem Soulfood. Sie liefern nicht nur Nährstoffe, sondern auch emotionale Befriedigung und Geborgenheit. In stressigen Zeiten ist das mindestens genauso wichtig wie eine ausgewogene Ernährung.

Der schnelle Erfolg, die warmen Kekse, der vertraute Geschmack – all das wirkt wie ein großer Trost-Baustein für die ganze Familie. Manchmal braucht es eben nicht das gesündeste Rezept der Welt, sondern einfach etwas, das schnell geht und alle glücklich macht.

Gleichzeitig sind sie durch die wenigen, natürlichen Zutaten immer noch deutlich gesünder als industrielle Alternativen. Ein perfekter Kompromiss zwischen Genuss und Verantwortung.

Zero-Waste Denken mit cleverer Resteverwertung

Fast jeder Haushalt hat ein angebrochenes Nutella-Glas, das schon ewig im Schrank steht. Diese Kekse sind die perfekte Möglichkeit, es sinnvoll zu verwerten, statt es irgendwann schlecht werden zu lassen.

Auch Eier kurz vor dem Ablaufdatum finden hier eine perfekte Verwendung. Und das Mehl ist ein Grundvorrat, der in keiner Küche fehlt. So entstehen köstliche Kekse praktisch aus „Resten“, ohne dass extra eingekauft werden muss.

Selbst die Kekskrümel werden nicht verschwendet: Über Eis gestreut oder in Milch eingerührt ergeben sie leckere Desserts. In der Zero-Waste Küche hat alles seinen Platz und seinen Zweck.

Nutella-Blitz-Kekse

Nutella-Blitz-Kekse

Blitzschnelle Nutella-Kekse aus nur drei Zutaten, die in 12 Minuten fertig sind und garantiert bei Kindern und Erwachsenen für Begeisterung sorgen.
Drucken
Vorbereitungszeit: 5 Minuten
Backzeit ca.: 10 Minuten
Gesamtzeit: 15 Minuten
Stück 12

Kochutensilien

  • große Schüssel(n)
  • Esslöffel
  • Teelöffel
  • Backblech
  • Backpapier

Zutaten

  • 3-4 EL Nutella oder andere Nuss-Nougat-Creme
  • 1 Ei Größe M
  • 100 g Mehl Type 405

Zubereitung

  • Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
  • Nutella und Ei in einer Schüssel mit dem Esslöffel gut verrühren, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Kinder lieben diese einfache Aufgabe!
  • Mehl esslöffelweise unterrühren, bis ein formbarer, nicht klebriger Teig entsteht. Nicht zu viel Mehl auf einmal – lieber vorsichtig herantasten.
  • Mit einem Teelöffel kleine Portionen abnehmen und zu flachen Kreisen formen. Etwa 2cm Abstand zwischen den Keksen lassen.
  • Bei 180°C backen, bis die Ränder leicht fest sind. Sie sehen noch weich aus – das ist richtig so! Nicht zu lange backen, sonst werden sie hart.
  • Kurz auf dem Blech abkühlen lassen, dann vorsichtig abnehmen. Noch warm schmecken sie am allerbesten!

Häufig gestellte Fragen zu Nutella-Blitz-Keksen

Kann ich statt Nutella auch andere Nuss-Nougat-Cremes verwenden?

Auf jeden Fall! Jede Nuss-Nougat-Creme funktioniert. Achte nur darauf, dass sie eine ähnliche Konsistenz wie Nutella hat. Sehr flüssige Cremes brauchen eventuell etwas mehr Mehl, sehr feste etwas weniger.

Was mache ich, wenn ich kein Ei im Haus habe?

Ein Esslöffel gemahlene Leinsamen mit drei Esslöffeln Wasser, 5 Minuten quellen lassen. Oder einen Esslöffel Apfelmus als Ei-Ersatz verwenden. Beides funktioniert wunderbar.

Werden die Kekse auch knusprig oder bleiben sie weich?

Sie haben eine perfekte Konsistenz: außen leicht fest, innen weich und chewy. Wenn du sie knuspriger magst, backe sie einfach 2-3 Minuten länger.

Kann ich den Teig auch schon am Vorabend vorbereiten?

Ja, das ist sogar besser! Der Teig wird über Nacht fester und lässt sich leichter formen. Einfach abgedeckt im Kühlschrank lagern.

Ab welchem Alter können Kinder bei diesem Rezept mithelfen?

Schon Zweijährige können beim Rühren helfen. Ab 4 Jahren können sie fast alles selbst machen, nur das Ei aufschlagen braucht noch Hilfe. Ab 6 Jahren schaffen sie das komplette Rezept allein.

Wie lange halten sich die gebackenen Kekse?

In einer luftdichten Dose etwa eine Woche. Sie werden mit der Zeit etwas weicher, was viele sogar noch lieber mögen. Im Kühlschrank halten sie sich bis zu 10 Tage.

Kann ich das Rezept auch glutenfrei machen?

Ja, einfach glutenfreies Mehl 1:1 verwenden. Die meisten Mischungen funktionieren problemlos. Eventuell einen Esslöffel mehr Nutella hinzufügen, falls der Teig zu trocken wird.

Was passiert, wenn ich zu viel Mehl hinzugegeben habe?

Einfach einen weiteren Esslöffel Nutella unterrühren, bis die Konsistenz wieder stimmt. Das Verhältnis ist sehr verzeihend und lässt sich leicht korrigieren.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating