Zebra-Blechkuchen – Der gestreifte Spaß für kleine und große Genießer!

Zebra-Blechkuchen

   
Startseite » Backen » Zebra-Blechkuchen

Zebra-Blechkuchen – Der gestreifte Spaß für kleine und große Genießer!

Manchmal muss es einfach ein Kuchen sein, der schon beim Anschneiden für Staunen sorgt. Und genau das schafft unser Zebra-Blechkuchen! Mit seinen hübschen Streifen, die ganz einfach entstehen, ist er nicht nur ein Highlight auf dem Tisch, sondern auch ein echter Hingucker für Kindergeburtstage, Familienfeste oder den nächsten Basar.

Obwohl er aussieht wie ein kleines Kunstwerk, ist seine Zubereitung überraschend einfach – perfekt also, um gemeinsam mit kleinen Helfern in der Küche zu backen. 🎂✨


Warum dieser Zebra-Blechkuchen ein Hit für Kinder ist

Muster-Spaß pur – Das Zebra-Muster sieht beeindruckend aus, ist aber superleicht zu machen.
Kleinkindfreundlich – Ohne raffinierten Zucker, dafür mit natürlichen Alternativen.
Gelingsicher – Selbst wenn die Streifen nicht perfekt werden, schmeckt er fantastisch!
Lässt sich gut vorbereiten – Perfekt für Feste und Feiern.
Macht kleine Bäcker glücklich – Kinder lieben es, beim Marmorieren des Teigs zu helfen.

Zebra-Blechkuchen – Der gestreifte Spaß für kleine und große Genießer!

Zebra-Blechkuchen

Drucken
Backzeit: 40 Minuten
Stück 12

Zutaten

Für den Teig:

  • 300 g Dinkelmehl
  • 2 TL Backpulver
  • 100 g Apfelmark statt Zucker
  • 3 Eier
  • 250 ml Milch oder Hafermilch
  • 100 ml neutrales Öl z. B. Rapsöl
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 2 EL Kakao
  • 1 TL Zimt

Für die Glasur:

  • 100 g Frischkäse
  • 1 EL Ahornsirup
  • 1 TL Zitronensaft

Zubereitung

  • Teig anrühren
    Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.Mehl, Backpulver und Zimt in einer Schüssel vermengen.Eier, Apfelmark, Milch, Öl und Vanilleextrakt hinzufügen und zu einem glatten Teig rühren.
  • Teig aufteilen & einfärben
    Den Teig in zwei gleich große Schüsseln aufteilen.Eine Hälfte bleibt hell, in die andere Hälfte wird der Kakao eingerührt.Falls der Kakaoteig etwas fester wird, einen kleinen Schluck Milch dazugeben.
  • Zebra-Muster zaubern
    Einen Löffel hellen Teig in die Mitte des Backblechs geben.Direkt darauf einen Löffel dunklen Teig setzen.Diesen Vorgang abwechselnd wiederholen, bis der ganze Teig verbraucht ist.Durch das Übereinanderschichten entsteht das typische Zebramuster!
  • Backen & Abkühlen
    Den Kuchen ca. 40 Minuten backen (Stäbchenprobe nicht vergessen!).Vollständig abkühlen lassen, bevor die Glasur draufkommt.
  • Frischkäse-Glasur & Servieren
    Frischkäse, Ahornsirup und Zitronensaft cremig rühren.Den Kuchen mit der Glasur bestreichen und in Stücke schneiden.Staunen, genießen und freuen!

Tipps für noch mehr Backspaß mit Kindern

Kleine Helfer einbeziehen: Kinder können beim Schichten des Teigs helfen und das Muster mit Löffeln gestalten.
Buntes Zebra: Statt Kakao einfach natürliche Farben wie Himbeerpulver oder Kurkuma für farbenfrohe Streifen verwenden.
Noch festlicher: Mit bunten Streuseln oder Kokosflocken dekorieren.
Fruchtig aufpeppen: Mit einer Erdbeer- oder Bananenschicht zwischen den Teigen bekommt der Kuchen eine extra frische Note.


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Kann ich den Zebra-Blechkuchen auch in einer Springform backen?

Ja! Statt als Blechkuchen kannst du ihn in einer runden Springform (26 cm) backen – dann einfach 5-10 Minuten länger im Ofen lassen.

Geht das Rezept auch ohne Eier?

Klar! Ersetze die Eier einfach durch Apfelmus (3 EL pro Ei) oder eine reife Banane.

Kann ich Zucker verwenden?

Ja, falls du ihn süßer magst, kannst du 100 g Kokosblütenzucker oder normalen Zucker dazugeben.

Wie lange hält der Zebra-Blechkuchen?

In einer luftdichten Box bleibt er 3 Tage frisch – oder du frierst ihn portionsweise ein.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating