Bananenboote mit Schokolade – Das süße Grill-Abenteuer für kleine Piraten & Naschkatzen
Wenn Grillen plötzlich spannend UND schokoladig wird 🍌🔥🍫
Grillen ist für Kinder meistens schon ein Erlebnis. Aber wenn auf einmal nicht nur Würstchen und Maiskolben auf dem Rost liegen, sondern… eine Banane? In Alufolie? Gefüllt mit Schokolade?!
Dann wird der Grill zur Schatzinsel und die Bananenboote mit Schokolade zur geheimnisvollen Süßigkeit, die man am liebsten sofort ausgraben möchte.
Bananenboote sind der ultimative Nachtisch vom Grill:
- Schnell vorbereitet
- Kein Besteck nötig
- Süß, warm, schokoladig
- Und: ein kleines bisschen matschig – also genau richtig für Kinderhände
Warum Bananenboote für Familien ideal sind
- Zutaten: nur 2–3 Basics – Banane, Schoki, (vielleicht ein paar bunte Extras)
- Kinder können mithelfen – schlitzen, füllen, einpacken
- Funktioniert auf jedem Grill (Kohle, Gas, Elektro oder Lagerfeuer)
- Anpassbar an jeden Geschmack – mit Keksen, Marshmallows, Nüssen, Gummibärchen (ok, mutig!)
- Gemeinsames Zubereiten = Bonuspunkt beim Familienmoment
Kinder in die Bananenboot Kombüse holen – so klappt’s
Kleinkinder dürfen die Schokolade in Stücke brechen und „verstecken“.
Schulkinder können mit einem Plastikmesser die Banane aufschlitzen und eigene Toppings wählen.
Babys? Du darfst natürlich vorher ein bisschen von der Banane abzweigen, bevor sie zu süß wird.
Teenager bauen sich ihre eigene Version – mit Zimt, Keksen oder dem „Was noch im Schrank war“-Style.
Und das Allerbeste: Niemand beschwert sich über zu viel Banane. Sie ist süß, warm und weich – ein Dessert, das automatisch Kindheitserinnerungen macht.
Tipps für stressfreies Bananen-Boot-Bauen
- Bananen in der Schale lassen, einfach der Länge nach einschneiden
- Nicht ganz durchschneiden! Nur eine kleine Tasche bilden
- Füllung nach Wunsch reinstecken
- Mit Alufolie umwickeln, aber nicht zu fest
- Auf dem Grill ca. 10 Minuten garen, bis die Schokolade schmilzt
- Danach mit Löffel oder direkt aus der Schale naschen – heiß & herrlich!

Kochutensilien
- Alufolie
- Löffel oder Grillzange
- (Optional: kleine Schälchen für Toppings)
Zutaten
- 4 Bananen reif, aber nicht matschig
- 4–8 Stückchen Zartbitterschokolade oder Kinderschokolade
- Optional: Mini-Marshmallows zerbröselte Kekse, Nüsse, Karamellstückchen, Gummibärchen, Streusel
Zubereitung
- Banane samt Schale der Länge nach aufschneiden – nicht durchschneiden!
- Die Schale vorsichtig auseinanderziehen und die Schokostückchen in die Banane stecken.
- Nach Belieben Toppings einfüllen.
- Die Banane wieder leicht schließen und in Alufolie locker einwickeln.
- Auf den heißen Grill (indirekte Hitze) legen – ca. 8–10 Minuten, bis die Schoki geschmolzen ist.
- Vorsichtig auspacken (heiß!), auf Teller legen und direkt aus der Schale löffeln.
- (Optional: Noch mit bunten Streuseln dekorieren!)
FAQ – Bananenboote mit Schokolade (und alles, was du wissen willst)
Brauche ich unbedingt einen Grill für Bananenboote?
Nein! Wenn der Sommer sich mal wieder nicht entscheiden kann, kannst du deine Bananenboote auch im Backofen (bei ca. 180 °C, 10–12 Min) oder im Lagerfeuer (in die Glut legen) zubereiten.
Auch im Kontaktgrill funktioniert’s wunderbar.
Welche Schokolade eignet sich am besten?
Nimm, was deine Kinder (und du) lieben:
- Zartbitter für die Erwachsenen
- Vollmilch oder Kinderschokolade für die Kinder
- Auch super: Schokoriegel-Reste, Schoko-Eier oder Nuss-Schokolade
Tipp: In kleine Stücke brechen, damit es gleichmäßig schmilzt.
Ab wann dürfen Kinder das essen?
Die Bananen sind weich und süß – perfekt für Kinder ab ca. 1,5 Jahren, wenn du die Füllung etwas anpasst (ohne Marshmallows, wenig oder keine Schoki).
Für ältere Kinder ist es ein mega Highlight – am besten mit Löffel oder direkt aus der Schale!
Wie mache ich die Bananenboote allergenfrei?
Für milchfreie Varianten einfach vegane Schokolade und Marshmallows verwenden.
Achte bei Nüssen und Keksen auf Allergene – oder lass sie weg.
Generell: Banane + Zartbitterschoki = immer eine sichere Kombi.
Kann ich die Boote vorbereiten?
Ja! Du kannst die Bananen zu Hause vorbereiten, einwickeln und gekühlt transportieren – ideal für Picknick oder Camping.
Nur nicht zu lange lagern – sie werden sonst matschig oder braun.
Was, wenn ich keine Alufolie nutzen möchte?
Kein Problem: Du kannst die Bananen auch in eine kleine gusseiserne Pfanne, auf Grillmatten, in eine Grillschale aus Edelstahl oder sogar direkt auf den Grill legen (Schale nach unten).
Für umweltfreundlichere Varianten eignen sich auch Bananenblätter – wenn du’s fancy magst 😎
Welche Toppings passen noch dazu?
- Mini-Marshmallows
- Keksbrösel (Butterkekse, Oreos, Spekulatius…)
- Gummibärchen (für ganz mutige)
- Bunte Zuckerstreusel
- Erdnussbutter
- Zimt, Kokosflocken, Nüsse
Du kannst auch kleine Topping-Schälchen aufstellen und Kinder selbst wählen lassen – wie bei einer Eisbar!
Wie isst man das eigentlich?
Ganz einfach:
- Aus der Schale löffeln
- Oder die Alufolie aufklappen und mit einem Löffel direkt genießen
- Bei Kindern: Teller drunter, Lätzchen optional 😄
Vorsicht heiß! Erst kurz abkühlen lassen.
Beliebte Kategorien: