Rote Bete Carpaccio –
Ein kinderfreundliches Rezept für die ganze Familie
Das Rote Bete Carpaccio ist bei uns zuhause ein echter Klassiker, besonders zur Weihnachtszeit. Meine Jungs lieben dieses Gericht, und es ist zu einer unserer liebsten Beilagen geworden. Die dünn geschnittenen Rote Bete-Scheiben, verfeinert mit einem milden Dressing, machen dieses Rezept nicht nur zu einer köstlichen Beilage, sondern auch zu einem leichten Snack, der voller Vitamine und Mineralstoffe steckt
Die Rote Bete ist nicht nur wegen ihrer leuchtenden Farbe beliebt, sondern auch aufgrund ihrer vielen gesunden Inhaltsstoffe. Besonders für Kinder ist dieses Gericht eine tolle Möglichkeit, Gemüse auf eine leckere und spielerische Weise zu entdecken.

Rote Bete Carpaccio
Zutaten
- 2 mittelgroße Rote Beten vorgekocht
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Apfelessig
- 1 TL Honig optional, für Kinder ab 1 Jahr
- Eine Prise Salz optional, sparsam verwenden
- Frische Petersilie zur Dekoration optional
- 50 g Frischkäse
- Eine Handvoll Rucola
Zubereitung
- Rote Bete vorbereiten: Die vorgekochten Rote Beten in sehr dünne Scheiben schneiden. Am besten eignet sich hierfür ein scharfes Messer oder ein Gemüsehobel, um gleichmäßige Scheiben zu erhalten.
- Dressing zubereiten: In einer kleinen Schüssel das Olivenöl, den Apfelessig und den Honig gut vermischen. Für Kleinkinder unter einem Jahr den Honig weglassen. Optional kann eine Prise Salz hinzugefügt werden, jedoch sollte Salz bei sehr kleinen Kindern sparsam verwendet werden.
- Anrichten: Die Rote Bete-Scheiben auf einem flachen Teller oder einer Platte anrichten. Den Frischkäse in kleinen Klecksen auf die Scheiben geben. Den Rucola darüber verteilen und das Dressing gleichmäßig darüber träufeln.
- Dekorieren: Mit frischer Petersilie dekorieren, um dem Gericht eine schöne Farbe und einen zusätzlichen Geschmack zu verleihen (optional).
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Rote-Bete-Carpaccio
Ja, aber mit Einschränkungen. Rohe Rote Bete ist sehr hart und hat einen intensiven, erdigen Geschmack, den viele Kinder nicht mögen. Wenn du rohe verwenden willst, hobel sie hauchdünn mit einem Gemüsehobel oder einer Mandoline. Vorgekochte ist definitiv kinderfreundlicher – weicher und milder im Geschmack!
In jedem Supermarkt! Sie ist meist vakuumverpackt im Kühlregal oder in Gläsern eingelegt. Achte darauf, dass sie nicht in Essig eingelegt ist (die ist zu sauer für Kinder) – nimm die naturbelassene, vorgekochte Variante.
Oh ja! Rote Bete ist berühmt-berüchtigt für ihre Farbkraft. Tipps: Trage beim Schneiden Einmalhandschuhe, verwende ein Schneidebrett, das Flecken abkann, und zieh den Kindern beim Essen eine Schürze oder ein altes T-Shirt an. Die Farbe geht aber aus Kleidung meist mit etwas Zitronensaft und normalem Waschen wieder raus!
So dünn wie möglich – etwa 2-3 mm. Je dünner, desto zarter und eleganter wird das Carpaccio. Ein scharfes Messer oder ein Gemüsehobel/Mandoline ist hier dein bester Freund. Mit einem stumpfen Messer wird’s schwierig und gefährlich!
Das kommt aufs Kind an! Viele Kinder lieben die Süße der Rote Bete und die leuchtende Farbe. Bei skeptischen Essern hilft: das Dressing süßer machen (mehr Honig), den Frischkäse großzügiger verwenden (macht es cremiger) oder das Carpaccio als „rosa/rotes Kunstwerk“ präsentieren. Manche Kinder essen es, WEIL es so toll aussieht!
Ab etwa 8-10 Monaten als Beikost (dann püriert oder in ganz weiche Stücke geschnitten). Für dieses Carpaccio: ab etwa 2 Jahren, wenn sie gut kauen können. Wichtig: Für Babys unter 12 Monaten keinen Honig im Dressing verwenden!
Im Kühlschrank max. 1 Tag. Danach wird es wässrig und der Rucola welk. Ehrlich gesagt: Es schmeckt frisch am besten! Plane lieber kleinere Mengen und bereite bei Bedarf frisch zu.
Die Rote Bete gibt nach dem Schneiden Flüssigkeit ab, besonders wenn du Salz verwendest (Salz zieht Wasser). Lösung: Tupfe die geschnittenen Scheiben vor dem Anrichten mit Küchenpapier ab. Oder arrangiere sie erst kurz vorm Servieren.
Klar! Ziegenkäse ist klassisch (aber oft zu intensiv für Kinder), Feta funktioniert gut (etwas salziger), Mozzarella passt auch (sehr mild). Oder probiere Ricotta – super cremig und kinderfreundlich!