Erdbeer-Zauberbrot – Mein süßer Sommerliebling für Klein & Groß
Stell dir vor, dein Lieblings-Bananenbrot zieht sich ein Erdbeerkleid an und tanzt barfuß durch den Sommer. So ungefähr fühlt sich unser Erdbeer-Zauberbrot an: fruchtig, saftig, wunderbar weich und genau das Richtige, wenn deine Kinder (und du!) mal wieder Lust auf etwas Selbstgebackenes haben – aber ohne viel Aufwand.
Das Schöne daran? Dieses Brot ist ein Allrounder. Es funktioniert als Frühstück, Picknicksnack, Nachmittagssüßigkeit oder sogar als Mitbringsel fürs Kindergartenfest. Und noch besser: Es ist absolut kinderfreundlich – beim Zubereiten und beim Verspeisen.
Warum dieses Rezept perfekt für Familien ist (selbst mit Chaos drumherum)
Backen mit Kindern kann schnell aussehen wie ein Mehlorkan mit Fruchtspur. Aber bei diesem Rezept? Kein Problem! Das Erdbeer-Zauberbrot verzeiht fast alles: zu viel Banane, ein paar Erdbeerhände zu viel im Teig, oder das gute alte „Ups, der Honig war schon drin, obwohl er erst später sollte“.
Durch die Süße der Bananen und Erdbeeren brauchst du kaum zusätzlichen Zucker. Und die Textur ist so unkompliziert, dass schon Kleinkinder den Teig umrühren und ältere Kids stolz den ganzen Prozess übernehmen können.
So bekommst du deine Kinder mit ins Brotback-Boot
- Babys & Kleinkinder können Erdbeeren zerdrücken oder beim Umrühren helfen.
- Kitakinder lieben es, Bananen mit der Gabel zu matschen.
- Schulkinder messen Zutaten ab, schlagen Eier auf (mit Drama) und übernehmen den Teig.
- Teenager können sich um kreative Toppings oder schicke Fotos kümmern – oder still und heimlich das erste Stück klauen.
Tipp: Mach einen kleinen Wettbewerb daraus, wer die schönste Erdbeerverzierung oben auf dem Brot schafft. Oder lass die Kinder Namen für die Kreation erfinden. „Erdbeer-Matsch-Magie“ war unser Favorit.
Tipps und Tricks für stressfreies Backen mit Kinderschar
- Bereite alles in kleinen Schälchen vor: so vermeidest du Chaos beim Abmessen.
- Lass die Kinder nacheinander helfen – so gibt’s keine Kämpfe um die Rührschüssel.
- Plane genug Zeit ein und denk daran: Es geht um das Erlebnis, nicht ums perfekte Brot.
- Stell eine „Probierstation“ auf. Wer rührt, darf kosten. Macht alle glücklich.

Zutaten
- 2 reife Bananen
- 200 g frische Erdbeeren
- 2 Eier
- 100 ml neutrales Pflanzenöl z. B. Rapsöl
- 150 g Dinkelmehl oder Weizenmehl
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Zimt nach Geschmack
- 1 TL Vanilleextrakt optional
- 1 Prise Salz
- Optional: 1 EL Honig oder Agavendicksaft
Zubereitung
- Vorbereitung: Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Kastenform einfetten oder mit Backpapier auslegen.
- Bananen zerdrücken: Die Bananen mit einer Gabel in der Schüssel fein matschen. Kids lieben diesen Part!
- Erdbeeren vorbereiten: Erdbeeren waschen, das Grün entfernen und klein schneiden. Ein paar Hälften für die Deko beiseitelegen.
- Zutaten mischen: Eier, Öl, Vanille, Zimt und (optional) Honig zu den Bananen geben und gut verrühren.
- Mehl & Backpulver unterheben: Mehl, Salz und Backpulver in den Teig sieben und alles zu einer glatten Masse rühren.
- Erdbeerstücke einrühren: Die Erdbeerstücke vorsichtig unterheben. Nicht zu wild, damit das Brot nicht zu feucht wird.
- Ab in die Form: Den Teig in die vorbereitete Kastenform füllen. Mit Erdbeerhälften oben verzieren.
- Backen: Ca. 40–45 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen! Wenn beim Hineinstechen kein Teig mehr klebt: perfekt.
- Abkühlen lassen: 15 Minuten in der Form, dann vorsichtig herauslösen und komplett abkühlen lassen. Oder lauwarm genießen – himmlisch!
Na, bist du bereit für ein bisschen Zauberei in der Küche? Dieses Brot bringt euch nicht nur Sommergeschmack auf den Teller, sondern auch jede Menge Spaß beim Backen. Und wer weiß? Vielleicht wird aus dem Erdbeer-Zauberbrot bald euer Familienklassiker für sonnige (oder graue!) Tage.
Beliebte Kategorien: